
Moderatorin Bonn
Carmen Hentschel moderiert professionell Ihre Konferenzen und Events

Sie möchten Ihre Veranstaltung zu einem vollen Erfolg machen? Carmen Hentschel ist eine der bekanntesten Event-Moderatorinnen Deutschlands! Mit tiefem Fachwissen und großer Herzlichkeit macht Sie Ihr Event lebendig.
Ob Live Event, Online Konferenz, oder hybride Veranstaltung: mit der Bonner Moderatorin treffen Sie garantiert eine gute Wahl!
Bekannte Unternehmen
wie die Deutsche Telekom und SAP, Festo und Siemens setzen auf die Bonner Moderatorin für ihre Konferenzen und Events. Darüber hinaus moderiert Carmen Hentschel auch zahlreiche Fachveranstaltungen u.A. für das Fraunhofer Institut, Ministerien auf Bundes- und Landesebene und Verbände wie Eco und bitkom.
Die Expertise von über 2000 Moderationen
Souverän moderiert Carmen Hentschel alle Eventgenres und trifft dabei stets den richtigen Ton für die Zielgruppe. Gerne moderiert sie auf Deutsch und Englisch.
Themen:
Die Bonner Moderatorin bietet Ihnen beste Referenzen aus den verschiedenen Branchen. Dabei ist sie spezialisiert auf Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung.
Unternehmen und Institutionen
die erfolgreich mit der Bonner Moderatorin zusammenarbeiten:











Ihre Veranstaltung in Bonn
Carmen Hentschel moderiert für Sie alle Formen von Veranstaltungen:
Ob Konferenz und Kongress, Kick-Off oder Jubiläum, Leadership Event, Fachveranstaltung, Tagung, Messe, Incentive, Podiumsdiskussion, Pressekonferenz, Hackathon, Fireside Chat, Interview, Fishbowl, Interviews oder Symposium. Die Bonner Moderatorin ist eine sichere Wahl für alle Ihre Eventformate!



Ihr Bonus
Interaktionstool inklusive
Wie wäre es, wenn sich Ihr Publikum direkt am Bühnengeschehen beteiligen kann?
Mit der Buchung von Carmen Hentschel haben Sie das preisgekrönte VoxR Tool bereits inklusive. 100% DSGVO-konform.
Damit sparen Sie bis zu 1900,- Euro bei jeder Veranstaltung.
Erfahrener Support bei der Eventgestaltung
Sie wollen aus Ihrer Veranstaltung das Beste herausholen?
Bei vielen Events steht die Moderatorin mit ihrer 20-jährigen Expertise auch beratend zur Seite.
Sie zeigt wo die Potentiale liegen und bringt eine Menge von Ideen mit!
Stetige Fortbildung
Im letzten Jahr hat Carmen Hentschel über 30.000 Euro in Wissen investiert.
Inhalte u.a.:
Public Speaking, Social Media. Super Learning Techniken, Silicon Valley Innovation Tour, Positionierungsarbeit, Die Zukunft von Veranstaltungen und Persönlichkeitsentwicklung.

Fünf gute Gründe
Carmen Hentschel als Ihre Bonner Moderatorin zu buchen
1Von klein & fein bis großes Kino
Ein hochkarätiges Leadership Meeting? Ein Großevent mit Tausenden von Zuschauern? Carmen Hentschel ist gleichsam erfahren mit kleinen und großen Bühnen und weiß sich auf jedes Publikum einzustellen.
2Interkulturelle Kompetenz
Die Moderatorin in Köln hat bereits zahlreiche internationale Events moderiert und kennt die kulturellen Besonderheiten von Ost bis West sowie auch aus dem arabischen Raum.
3An Ihrer Seite
Vom ersten Moment der Zusammenarbeit an ist Carmen Hentschel Teil Ihres Teams und verschreibt sich zu 100% Ihrem Ziel. Für einen vollen Erfolg!
4 Social Media Promotion
Carmen Hentschel hat u.a. einen der größten LinkedIn Kanäle im deutschsprachigen Raum mit 30.000 Followern aus der Zielgruppe Digitalisierung und Leadership. Gerne denkt sie mit Ihnen über geeignete Maßnahmen für die Verbreitung Ihres Events nach.
5Sicherheit
Anzahl der Auftritte, bei denen Carmen Hentschel ausgefallen ist durch Krankheit oder sonstige Umstände: 0. Zero. Gar keine. Die Moderatorin lebt gesundheitsbewusst und bietet Ihnen eine 20 Jahre ausfallsfreie Statistik.
Fireside Chat zur Mobilität der Zukunft
mit VW CEO Herbert Diess

Eröffnung der Hannover Messe
mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Fireside Chat mit dem ehemaligen CEO von SAP
Bill McDermott

Nr. 1 Moderatorin für digitale Themen
Carmen Hentschel moderiert die Main Stages der großen Digitalveranstaltungen im ganzen Land. Dabei ist sie gleichsam für Konzerne und den Mittelstand, für Ministerien und in der Wissenschaft im Einsatz. Dadurch bringt die Bonner Moderatorin beste Einblicke mit, was in der digitalen Transformation im ganzen Land passiert.
Bereits im vierten Jahr in Folge moderiert sie auch die Hauptbühne der Hannover Messe, der weltweit größten Industriemesse. Dort diskutiert sie mit mit führenden Vertretern aus Wirtschaft und Politik über Industrie 4.0, Cyber Security und nachhaltige Strategien.
Von ihren Auftraggebern erhält sie regelmässig Bestnoten für die Leitung der Veranstaltungen und auch für die Event Beratung. So hat die Carmen Hentschel zahlreiche Stammkunden, mit denen sie seit Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an digitalen Themen, zu denen die Bonner Moderatorin häufig im Einsatz ist.
Klicken Sie auf das „+“ für weitere Informationen:
Das Thema Datensicherheit ist schon längst in der Top Prio Liste der Unternehmen angekommen. Zu recht: denn von Jahr zu Jahr wird eine steigende Anzahl an Cyber Attacken auf Firmen und Institutionen gemeldet. Wie können sich Unternehme und die Politik schützen? Und wie können die Endverbraucher geschult werden im sensiblen Umgang mit den Gefahren des Internets?
Wenn es um die Zukunft der Finanzwelt geht, beleuchtet Carmen Hentschel als Moderatorin u.A. folgende Themen:
- Wie wandelt sich mit der Digitalisierung das Geschäftsmodell der Banken?
- ESG rückt in den Fokus der großen Investoren: was bedeutet das für den Finanzmarkt?
- Die Möglichkeiten von Blockchain sind disruptiv und können nicht nur die Finanzmärkte völlig neu gestalten, sondern auch gesellschaftliche Firmen der Partizipation. Wie kann die Blockchain Strategie der Bundesregierung das Thema mitgehalten? Und welche enormen Potenziale bieten sich für Unternehmen, zum Beispiel aus der Industrie?
Welche Chancen und Herausforderungen bietet Digital Health und die Auswertung der Daten?
Carmen Hentschel leitet bereits im vierten Jahr die Hauptbühne der größten Industriemesse der Welt, der Hannover Messe.
Die großen Datenmengen sind bares Geld wert für Unternehmen. Wie entwickelt man eine erfolgreiche und sinnvolle Strategie? Und wie schützt man das Datengold?
Es gibt mehr als einen Grund, die Zukunft der Mobilität neu zu denken: in den Städten drängen sich die Autos dicht an dicht, die Benzinpreise schnellen in die Höhe – und dann ist da noch der wichtigste Grund: die Klimakrise.
Wie werden wir uns künftig fortbewegen, welche neue Antriebsformen sind denkbar und wie kann Big Data bei der Orchestrierung des Verkehrs helfen?
Kein erfolgreiches Geschäftsmodell ohne Nachhaltigkeitsstrategie: Wie stellen sich die deutschen Unternehmen darauf ein?
Wie kann der Dialog zwischen gestandenen Unternehmen und innovativen Start-Ups gestaltet werden?
Die Stadt der Zukunft ist grün und vernetzt. Welche Leuchtturm Projekte gibt es weltweit? Und wie lässt sich eine konsequent klimaneutrale Stadt als Kreislaufwirtschaft denken?
Die Moderatorin ist im regelmäßigen Austausch mit Deutschlands führenden Zukunftsforschern und digitalen Vordenkern. So bringt sie ein umfassenden Wissen mit, welche Megatrends wir in Zukunft erwarten dürfen und welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen uns prägen werden.
Wie funktioniert smarte Kommunikation im digitalen Raum? Was sind die Erfolgsrezepte von Unternehmen wie der BVG, Otto Group und SAP?

Beste Referenzen
für die Bonner Moderatorin
„Bereits im Vorfeld hatten wir einen tollen Austausch darüber, wie wir es schaffen unsere Gäste einzubinden. Carmen stand uns immer für Fragen zur Verfügung. Sie hat die Moderation hervorragend vorbereitet, war spontan und ist flexibel auf unsere Wünsche eingegangen.
Ein Highlight war das Tool Voxr, mit dem Carmen während der Veranstaltung Live-Votings durchgeführt hat. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit ihr zusammenzuarbeiten.“
Madita Beeckmann, Wirtschaftsförderin bei Kreisverwaltung Rhein-Kreis Neuss

„Carmen moderiert Veranstaltungen
mit Herz und Verstand.“
Patrick Stähler, Partner Fluidminds

„Ich habe sie als exzellente Moderatorin mit
außergewöhnlichen Kenntnissen im Bereich der Digitalisierung erlebt.“
Nico Marquardt, Founder Rabbit Consulting Group

Moderation für den SPIEGEL:
Leitung der FUTURA, der Zukunftskonferenz des SPIEGEL

Moderationen in Bonn
Veranstaltungen mit Carmen Hentschel als Moderatorin (Auszug)
Moderation der DSAG Technologietage im World Conference Center Bonn

Die DSAG ist Verband der deutschsprachigen SAP Nutzer und einer der einflussreichsten Anwenderverbände der Welt. Er zählt über 60.000 Mitglieder aus 3700 Unternehmen. Bei den Technologietagen werden die neuesten Trends und Technologien diskutiert. Carmen Hentschel hat bereits mehrfach als Moderatorin die Gespräche auf dieser die Großveranstaltung mit rund 2500 Teilnehmenden geleitet.
Die ausgewählte Location für die Konferenz in Bonn ist historisch: nur wenige Meter vom World Conference Center entfernt ist am 23. Mai 1949 das Grundgesetz entstanden. Und mit diesem Grundgesetz wurde quasi ein Spielrahmen für das Leben in Deutschland festgelegt. Seitdem ist dieser Rahmen ganze 54 Mal geändert worden. Er wurde immer besser und zeitgemäßer gestaltet und hat sich den Lebensumständen der Menschen angepasst.
Das Grundgesetz ist also eine Geschichte der laufenden Veränderung. Das kann man auch über die deutsche Wirtschaft sagen in digitalen Zeiten. Und da gibt es ein Thema, an dem keiner mehr vorbeikommt: CLOUD.
Und so lautet das passende Motto der Technologietage in Bonn: „Do IT yourself. Wege in die Cloud: gemeinsam denken, individuell handeln“.
Zahlen zu den DSAG Technologietagen in Bonn:
134 Vorträge: aus den DSAG-Gremien des Ressorts Technologie und seitens SAP
244 Referenten: aus Anwendern, Funktionsträgern, IT-Dienstleistern und SAP-Kollegen
40 Aussteller und eine Ausstellung auf zwei Ebenen
13 Medienpartner aus der Fachpresse


Darüber hinaus gab es auch exzellente Möglichkeiten zum Netzwerken. Sei es analog oder über die DSAG Event App, in der die Gäste auch alle Informationen zu dem Event finden konnten.
Als Moderatorin hat Carmen Hentschel die Veranstaltung eröffnet mit Steffen Pietsch, dem neuen Vorstand Technologie der DSAG. Themen des gemeinsamen Eröffnungstalks waren unter Anderem, welche strategischen Themen er als Technologievorstand ins Auge gefasst hat und was ihn bei seiner neuen Aufgabe antreibt. In seiner darauf folgenden Keynote stellte er die Prognose „Die Welt wird immer bunter – und das immer schneller.“
Weitere Gäste die Carmen Hentschel als Moderatorin dieser spannenden Bonner Veranstaltung begrüsste waren er Vorstands-Vorsitzenden der DSAG Dr. Marco Lenck, Dr. Markus Noga, Leiter Machine Learning und KI innerhalb von SAP und Johannes Schaback, Vorstand von Home 24.
Mit ihnen sprach die Moderatorin über die digitale Reise der Unternehmen in Deutschland. Zwar ist diese sehr unterschiedlich, doch kristallisiert sich ein erfolgsentscheidenden Kriterium heraus: die Geschwindigkeit.
Für die DSAG bedeutet das: Veränderungen in digitalen Zeiten erfolgen nicht, indem man einmal einen großen Schalter umlegt. Sondern disruptive Technologien wie Künstliche Intelligenz werden in vielen kleinen Schritten und mit hoher Geschwindigkeit umzusetzen. Auf dem Weg werden Erfahrungen gesammelt, Learnings generiert und die benötigten Fähigkeiten weiterentwickelt.
Dazu gehört natürlich ebenfalls die ganze Arbeitsweise, von agilen Methoden und Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Aber gleichsam auch die Automatisierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen. Die Fähigkeit zur Integration und Interoperabilität werden zu entscheidenen Erfolgsfaktoren. Diese Ansprüche am Markt bedeutet auch einen fundamentalen Veränderungsprozess für die SAP vom Softwareanbieter zum Plattformbetreiber.
Moderation der Jahrestagung für Scope Visio im Kameha Hotel in Bonn

Auf der Unternehmertagung von Scope Visio drehte sich alles um die digitale Transformation des Mittelstands. Gäste waren neben zahlreichen Wirtschaftsvertretern auch Mister Andreas Pinkwart.
Die Bonner Moderatorin leitete das Bühnenprogramm und führe zahlreiche spannende Interviews, u.A. zu folgenden Themen:
Philipp Depiereux, Unternehmer und Gründer von Etventure und Christian Geckeis, General Manager DACH bei Informatica
- Wo steht der deutsche Mittelstand in Sachen Digitalisierung?
- Was können Unternehmen tun, um ihre Digitalisierung voranzutreiben?
- Auf welche Hemmnisse sind Sie in Ihrer Arbeit mit Mittelständlern gestoßen und wie kann man diese überwinden?
Christian Solmecke, Rechtsanwalt, Legal Tech
- Warum ist das Thema Digitalisierung auch für Anwaltskanzleien relevant?
- Sie sind stark in den Sozialen Medien aktiv. Raten Sie auch den Kollegen dazu?
- Sie entwickeln gerade ein Cloud-Anwendung für Anwälte. Was kann Legalvisio und welchen Nutzen haben Anwälte davon?
Unternehmer Kent Hahne, Gründer und CEO der Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH
- Inwiefern hat die Digitalisierung Einfluss auf die Hotellerie und Gastronomie?
- Sie entwickeln Franchisekonzepte und betreiben selbst Restaurants wie The Ash oder L´Osteria. Was bedeutet die Digitalisierung einerseits für den einzelnen Pizzabäcker um die Ecke und andererseits für Franchisebetriebe wie die Ihren?
- Wie können Prozesse in der Gastronomie digitalisiert werden?
Jörg Haas, CEO Scopevisio AG
- Sie haben heute die Scopevisio-World präsentiert. Was verbirgt sich dahinter?
- In Ihrem Vortrag sprechen Sie vom „Cloud-Ökosystem für den Mittelstand“. In der Biologie Ökosysteme werden als offen, dynamisch und komplex charakterisiert. Inwiefern trifft das auch das Cloud Ökosystem zu?
- Wie werden Sie KI-Aspekte in die Software integrieren und welchen Nutzen hat das für die Anwender?
Telekom: Englischsprachige Moderation Wearables Innovation Network
Wir erleben eine Geräteexplosion bei Wearables. Dies eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die verschiedensten Unternehmen am Markt.
Denn das Internet der Dinge hilft uns, immer mehr Aspekte unseres Lebens zu analysieren, zu kontrollieren und nach unseren persönlichen persönlichen Vorlieben anzupassen. Diese neue Ära der Konvergenz steht vor unserer Haustür!
Die Deutsche Telekom glaubt an die Zukunft von Wearables und möchte ein entscheidender Treiber für den Erfolg dieses Marktes sein. Das Ziel ist es, den Kunden in den europäischen Ländern das beste Portfolio an tragbaren Geräten zu bieten – ob Produkte etablierter Unternehmen oder die neuesten Gadgets von kleineren Anbietern.
Mit der Wearables Innovation Network wird eine Plattform geschaffen Plattform für alle, die sich für dieses Segment interessieren und sich dazu vernetzen und austauschen wollen. Eine Gelegenheit für Start-ups und etablierte Unternehmen, um die gegenseitigen Potenziale zu erkunden und mögliche Synergien zu erkennen.
Als Moderatorin dieses internationalen Kongresses in Bonn hat Carmen Hentschel u.A. folgende Talkgäste auf der Bühne begrüsst:
Telekom Vorstand Niek Jan van Damme, Christian Stangier, Senior Vice President International Device Managment bei der Telekom, Sajjid Khan, Vice President Infotainment and Connected Drive bei BMW und Peter Borchers, Repräsentant von Hubraum, dem Start Up Inkubator der Deutschen Telekom.

Hier beantwortet die Bonner Moderatorin Ihre Fragen
Am besten binden Sie Carmen Hentschel so früh wie möglich in die Vorbereitung des Events mit ein. Idealerweise 8-10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Das hat gleich mehrere Vorteile für Sie :
1.) Es ist stressfrei und „right in time“ alles abgestimmt.
2.) Die Speakerin und Moderatorin bringt über 20 Jahre Bühnenerfahrung mit und kennt sich bestens aus mit den Kriterien, die ein Event ausmachen. Gerne steht sie Ihnen mit dieser Expertise zur Seite.
3.) Sie suchen noch spezielle Dienstleister und/ oder auch weitere Speaker für Ihr Event? Carmen Hentschel gibt Ihnen dazu gerne Empfehlungen
Hier gibt es keine besonderen Vorgaben: optimal ist ein Headset, zur Not tut es aber auch ein das gute alte Handmikrophon. Der Vorteil bei einem Headset ist, daß die Hände frei sind und mehr Platz für Körpersprache bleibt. Das macht die Moderation ausdrucksvoller. Ausserdem wirkt ein Headset eleganter beim Moderieren, da eine Hand ja auch immer schon die Moderationskarten hält.
