
Moderatorin Digitalisierung
Carmen Hentschel ist Ihre Moderatorin für Zukunftsthemen

Sie planen ein Event zum Thema Digitalisierung?
Buchen Sie für die Moderation eine Digitalexpertin, die bereits zahlreiche Veranstaltungen zu allen digitalen Themen moderiert hat.
Die in der Lage ist, Wissen und Menschen zu verbinden.
Und die vom ersten Moment der Zusammenarbeit an nicht mehr externer Dienstleister ist, sondern ein selbstverständlicher Teil Ihres Teams. Die mit Ihnen fühlt und gestaltet.
Denn Digitalisierung ist weitaus mehr als eine technische Evolution:
Die Basis jeder Digitalisierung ist das Mindset einer neuen Zeit: spielerisch und schnell, flexibel und kollaborativ. Es ist die Ära der Zukunftsgestalter und Teamplayer, die sich aufmachen zu neuen Ufern und andere mitreissen und begeistern!
Ob Event, Podiumsdiskussion oder Konferenz: die Moderatorin für Digitalisierung ist mit allen Formaten bestens vertraut.

Zahlreiche bekannte Firmen
arbeiten erfolgreich mit Carmen Hentschel zusammen:










Moderation von High-Level Events und Konferenzen
im Bereich Digitalisierung, AI und Change

Carmen Hentschel moderiert internationale Digital Events wie den Wearables Kongress der Telekom, die Eröffnung des Nokia Security Centers, den DLX – Digital Leaders Exchange für SAP oder das Forum für Datensicherheit des Bundesministerium des Innern.
Darüber hinaus ist sie auch selber aktiv im Thema mit der Konzipierung und Monetarisierung von Webseiten sowie Beratung bei Social Media Reputationen. Sie den Status eines Social Influencers und erreicht mit ihren Social-Media Kanälen mehr als 60.000 Menschen, darunter ein hoher Anteil an gesellschaftlichen Multiplikatoren.
Ihr Klout Score beträgt 65, wobei sie zu den Top 0,1 % derer gelistet wird, die über Deutschland diskutieren. Ihr LinkedIn Profil ist dauerhaft unter den Top 1% der am meisten geklickten Profile ihrer Branche und sie ist regelmässig auf Start-Up Events anzutreffen.
Die Digitalmoderatorin ist Mitglied der Medienladies unter dem Vorsitz von Frau Dr. Susanne Pfab, Generalsekretärin der ARD und ist zudem selber seit über 10 Jahren Organisatorin zahlreicher Women Business Meetings.


Als Mentorin und Trainerin war sie u.a. für folgende Institutionen und Agenturen im Einsatz: Berlin Start Up Academy, Ashoka, SPS – the Art of Training, Institut Synergie und die große Münchner Trainerschmiede Commax – die beiden letzteren mehrfach ausgezeichnet mit dem Deutschen Trainerpreis.
Referenzen der Digitalmoderatorin
- Hauptbühne der Hannover Messe: jahrelange Moderation der internationalen Führungskräfte Talks zu Industrie 4.0
- Nationale Konferenz IT Sicherungsforschung, BMBF, Moderation in Berlin
- Siemens Industries, Stamm Moderatorin für das „IT meets OT“, Einsätze in Hannover, Erlangen, Berlin
- Internationales Facebook Event in Berlin
- Charité: Veranstaltung DIGIOP: Digitale Gesundheitsanwendungen und Interoperabilität, Berlin
- Stamm Moderatorin internationaler Veranstaltungen der KfW Bank, Frankfurt
- Zahlreiche Moderationen für wissenschaftliche Institute wie das DFKI, Fraunhofer Institut, DLR etc.
- EURITAS Summit in Brüssel, Thema Digitale Souveränität
- Moderation zahlreicher großer Digitalkonferenzen für die Länder NRW, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen etc.
- Leitung von Debatten zu digitalen Themen für zahlreiche Universitäten wie Hannover, Köln, Düsseldorf, Osnabrück, Mannheim, Darmstadt, Heidelberg, Reutlingen/Stuttgart, St. Gallen/ Schweiz, University Future Festival in Heilbronn, Moderation der KI Bühne
- Moderation vieler Zukunftskongresse von Familienunternehmen wie der Schwarz Gruppe, Festo, Carl Zeiss, Metro AG, DKV Mobility/ Familie Fischer, Bechtle AG uvm.
Sie wollen Ihr Publikum in die Konferenz einbinden?
Carmen Hentschel macht Ihre Konferenz mit einem Umfragetool lebendig!


Einsatzgebiete der Digitalmoderatorin
Seit vielen Jahren moderiert Carmen Hentschel großen Digitalevents in Deutschland: sei es für Unternehmen und den Mittelstand oder für Ministerien und wissenschaftliche Einrichtungen. Dafür erhält sie regelmässig Bestnoten von ihren Auftraggebern. Zu ihrem Portfolio als Digitalexpertin gehören u.A. folgende Themen:

Künstliche Intelligenz
Die Weiterentwicklung von Künstlichen Intelligenz ist eng mit moralischen und ethischen Fragen verknüpft. Sie erfordert somit einen gesamtgesellschaftlichen und globalen Dialog. Wie schaffen wir eine Gesamtorchestrierung dieses Dialogs? Und welche Potenziale und Herausforderungen bieten sich für Unternehmen? > > Referenzen als Moderatorin für KI <

Digital Health
Big Data im Gesundheitswesen: welche Daten sollten geschützt, welche freigegeben werden? Ist Open Source ein Schlüssel? Sind Modelle wie die der Hippo AI Foundation, die Medizinische Künstliche Intelligenz zu einem Allgemeingut machen möchte die Zukunft? Wie können uns neue Technologien beim demografischen Wandel und bei der Zukunft der Pflege unterstützen?

Mobilität der Zukunft
Wie können wir eine vernetzte und nachhaltige Mobilität gestalten? Welche neuen Mobilitätsformen werden wir in Zukunft nutzen – von Flugtaxen über die Rückkehr der Seilbahn? Und was tut sich im Bereich E-Mobilität und Plugin-Hybride? > Referenzen als Moderatorin für Future Mobility <

Cyber Security und Datensicherheit
„Gefährlicher als die Pandemie oder Naturkatastrophen: Hacker Angriffe Gefahr Nr. 1 für Unternehmen“ titelt die Tagesschau. Zu Recht: Im letzten Jahr wurden 141.000 Cyberattacken verübt, so viel wie nie zuvor. Laut Branchenverband Bitkom kostet das die deutsche Wirtschaft über 220 Milliarden – pro Jahr. Der Erfolg eines Unternehmens, ja sogar die Überlebensfähigkeit, ist direkt gekoppelt mir seiner Fähigkeit, sich vor Cyber Attacken zu schützen. > Referenzen als Moderatorin Cyber Security >

Digitale Gesellschaft
Wie können wir alle zu Zukunftsgestaltern werden? Wie transformiert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? In welcher Form schaffen Technologien wie Blockchain völlig neue, partizipative Modelle? Wie gehen wir mit den gesellschaftlichen Herausforderungen wie Corona, Inflation und Energiekrise? Was bedeutet digitale Souveränität für Bürgerinnen und Bürger?

Industrie 4.0
Im vierten Jahr in Folge moderiert Carmen Hentschel die Hauptbühne der größten Industriemesse der Welt: der Hannover Messe. Dort diskutiert sie jährlich mit den globalen Entscheidern aus Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Industrie 4.0. Darüber hinaus moderiert sie auch Großevents mit mehreren Tausend ZuschauerInnen zum Thema Future of Industrie, wie z. wie die jährliche „Automation meets IT“ von Siemens.

Smart City
Wie schaffen wir ganzheitliche Konzepte für eine lebenswerte Stadt von morgen? Welche Modellprojekte gibt es für eine vernetzte Stadt? Wie können wir unsere Städte und Kommunen auf den Klimawandel ausrichten? Wie können wir die „Soft City“, ein Begriff, den der bekannte dänische Städteplaner Jan Gehl prägte, auf Deutschland übertragen? Das heißt: eine menschenzentrierte und inklusive Stadt mit hoher Lebensqualität für die BewohnerInnen. >> Referenzen von Moderationen Smart City <

Digitalisierung der Finanzwelt
In kaum einer anderen Branche wird so deutlich sichtbar, was das das Wort Disruption bedeutet: Fintechs treten zu den großen Playern am Markt, der Fokus der Investoren liegt auf Green Finance und ESG, Zahlungsmöglichkeiten werden digitalisiert und Blockchain verändert das Spiel noch einmal grundlegend. > Referenzen als Moderatorin für Digital Finance <

New Work
In einer Welt von VUCA und Home Office haben die alten Konzepte ausgedient. Wie schaffen wir sinnstiftende Arbeit nach ESG Kriterien, die gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg generiert? Die Zukunft der Arbeit erfordert die Entwicklung einer Resonanzkultur: die Verbundenheit gleichsam mit dem Tun, der eigenen Identität und den Mitmenschen. >> Referenzen als Moderatorin für Arbeit 4.0 <

Start-Ups und Innovation
Wie verändert sich die Start-Up Szene und welche Player sollte man auf dem Markt im Auge behalten? Was können wir tun, um diesen Motor der Innovation im Land zu fördern? Wie kann eine wirksame Zusammenarbeit zwischen Start-Ups, Mittelständlern und Unternehmen geschaffen werden?

Wirtschaft
Wie gestalten wir den weltweiten Handel und schaffen resilientere Lieferketten? Welche Möglichkeiten bieten sich durch eine Tokenisierung von Unternehmen? Wie gelingt eine konsequent klimagerechte Ausrichtung der Unternehmen? Wer übernimmt die Gesamt Orchestrierung immer komplexerer Systeme und Anlagen? Wie sieht in einer VUCA Welt der Massnahmenplan für Unternehmen aus?

Politik
Politik ist das Bindeglied und der Accelerator für alle digitalen Themengebiete. Und sie setzte Massstäbe mit ihren Entscheidungen: ob durch die Berlin Declaration oder den Breitbandausbau, ob Gaia X oder das das WSP. Welche wettbewerbsrechtlichen Rahmen-
bedingungen brauchen wir? Wie geht es weiter mit der Entwicklung des Ökosystem digitale Identitäten? Warum sollten wir Cloud Banking in Europa fördern? > > Referenzen als Moderatorin für politische Themen <
Artikel: Denken in 360°
Wie geht das? Und was bedeutet das für Leadership in digitalen Zeiten?
Darüber hat Carmen Hentschel im „Investment & More“ Magazin geschrieben, mit dabei auch Autoren wie Dr. Florian Ilgen und Martin Limbeck. Wichtig sind ihr dabei die praktischen Tipps: deswegen findet Sie auch direkt eine Toolbox mit vielen Übungen zum Ausprobieren im Artikel!
Stete Übung macht den Meister:
Sie können den Artikel mit der Toolbox übrigens auch ausdrucken und über ihren Schreibtisch hängen.
Hier geht es zum Artikel:
> Denken in 360°

Die Rednerin für digitale Themen
Übrigens können Sie Carmen Hentschel auch als Keynote Speaker buchen zu den Themen:
Connect Potential: Die Superpower der Zukunft
Digitale Transformation: Megatrends und Future
Retail: Creating the Future of Business
Digitalisierung ist die Vernetzung von Daten, Wissen und Möglichkeiten
„Als Moderatorin und Teilnehmerin zahlreicher Digitalveranstaltungen erhalte ich einen guten Einblick, was die Firmen und verschiedenen Branchen planen im Bezug auf ihre digitale Agenda. Mal geht es bei der Moderation einer Konferenz des Bundesministerium des Innern um das Thema Datensicherheit, mal organisiert die Deutsche Telekom einen Wearables Kongress, zu der sie erfolgversprechende, internationale Start-Ups einlädt und mit Vertretern großer Firmen an einen Tisch bringt. So stellte sich bei letzterem Event auch das Start Up „Bragi“ vor – welches nur ein Jahr später dann das erfolgreichste Kickstarter Projekt Europas lancierte und über drei Millionen Euro sammelte.
Solche Events sind somit auch immer ein Blick in die Zukunft und behandeln mitunter Themen, die teilweise erst ein, zwei Jahre zeitversetzt dann in der Presse auftauchen.



Backstage: Die digitale Transformation im ganzen Land
Für mich ist jedes Event spannend für sich – denn auch wenn fast immer die gleichen Buzz-Words fallen (Mittelstand, Big Data, Share Economy…) so hat doch jeder seinen eigenen Betrachtungswinkel und fügt neue Puzzleteile zum großen Ganzen hinzu.
Ein Beispiel hierfür ist der foodRegio Kongress, den ich moderieren durfte. Hochrangige Vertreter der Ernährungsmittelwirtschaft diskutierten hier zusammen über Themen wie „Digitalisierung in der Fischindustrie“ und Firmen wie die Deutsche See stellten ihre Konzepte dazu vor. Wer hätte gedacht, daß sich die Themen „digital“ und „Fischverarbeitung“ so gut miteinander in Verbindung bringen lassen?
So gewinne ich mit jeder Veranstaltung neue Eindrücke hinzu, wie die digitale Transformation im ganzen Land umgesetzt wird.
Dieses Wissen ist ein wertvoller Background für meine Moderationen. Zwar dringe ich als Moderatorin nicht gleichsam tief in die jeweiligen Fachgebiete vor wie die Experten der einzelnen Branchen, doch vermag ich durch den generellen Überblick Verknüpfungen herzustellen. Und genau das sehe ich als Aufgabe des Moderators an: den Brückenbau zwischen Teilnehmern und Themen.
Gestatten Sie mir eine Anmerkung aus meiner beruflichen Erfahrung? Da Digitalevents meist einen größeren Prozentsatz männlicher Teilnehmer haben, hat sich ein wenig frischer Wind auf der Bühne durch eine weibliche Digitalmoderatorin stets harmonisch auf das Event ausgewirkt. Die als Branchenexterne zudem die Sicht des Kunden und Bürgers immer mit im Auge behält.“
Beste Kundenreferenzen
für die Digitalmoderatorin
„Wir danken Frau Hentschel für die gelungene Moderation unserer Digitalisierungskonferenz.
Souverän führte sie durch den Tag und meisterte auch überraschende Situationen professionell und flexibel.“
Beate Fröhlich, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

„Kompetenz und Sympathie hielten sich auf hohem Niveau die Waage.
Wir würden Sie auf jeden Fall wieder verpflichten.“
Andreas Messerli, Managing Partner, Contcept Communication Gmbh

„Ein großes Dankeschön an Sie, Frau Hentschel. Sie haben mit Ihrer sympathischen und entspannten Moderation unserer Tagung den perfekten Rahmen gegeben.
Professionell. Humorvoll. Präsent. Charmant. Eine gelungener Tag für unser Unternehmen!“
Thorsten Josek, Geschäftsführer Santis GmbH

„Mit Carmen Hentschel hatten wir das Glück, eine sehr professionell und flexibel agierende Moderatorin für diese Aufgabe gewinnen zu können. Seriös, kompetent und sehr charmant – eine rundum perfekte Leistung.“
Markus Dannhauser, Dcp Messe & Marketing

„Zusammen mit Frau Hentschel ist uns ein fachlich anregender und unterhaltsamer Austausch zwischen Industrievertretern und IT-Sicherheits-Startups gelungen. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.“
Ministerialrat Andreas Reisen, Bundesministerium des Innern

„Die Zusammenarbeit mit Carmen Hentschel war zu jeder Zeit höchst professionell und sehr angenehm. Wir würden sie jederzeit als Moderatorin weiter empfehlen.“


Digitalkonferenzen sind Fachveranstaltungen
Buchen Sie eine Themenexpertin
Carmen Hentschel ist führende Moderatorin für das Thema Digitalisierung im deutschsprachigen Raum. Die Journalistin lebt und atmet das Thema – täglich. Über ihre Arbeit hinaus ist sie auch selber als Expertin häufig eingeladen auf Veranstaltungen der digitalen Szene – in Deutschland und international.
Wo die Moderatorin für Digitalisierung sonst noch anzutreffen ist:
So sichtet die Digitalmoderatorin die neuesten Trends bei der Startup Night im Silicon Valley, ist eingeladen bei den Zukunftsforen der großen Medienhäuser, diskutiert mit führenden Digitalen Köpfen auf der DigitalX, dem jährlichen Zukunftsevent der Deutschen Telekom, sitzt in der Jury für Gründerevents in Berlin oder ist auf Investorentreffen eingeladen für einen „View behind the scenes“.
Moderatoren Digitalisierung befassen sich mit allen Aspekten der Digitalen Transformation, wie u.a.:
Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0, Digital Health and Future of Finance, Plattform Ökonomie, Cyber Security, Smart City und Smarte Dörfer, Mobility, die Digitalisierung der Ämter, Blockchain, Big Data, Online Marketing und Social Media, New Work und die Zukunft des Handels.
Am Tisch mit…
die Gesprächspartner von Carmen Hentschel:
Das sind C-Level Führungskräfte von Konzernen, Geschäftsführer aus dem Mittelstand, Minister und Bundestagsabgeordnete, Investoren und Startup Gründer, Botschafter, Software-Experten und Programmierer, Experten von Forschungsinstituten, Professoren und Wissenschaftler, Fach-Journalisten, Leiter von Verbänden und viele weitere.
Fragen Sie am besten gleich Ihren Wunschtermin an! > Kontakt
Und sollte Sie an dem Tag schon gebucht sein, empfiehlt sie Ihnen auch gerne versierte Moderatoren Digitalisierung aus ihrem Netzwerk weiter.

Online Konferenzen
Lassen Sie Ihr digitales Event lebendig werden! Und buchen Sie einen Profi, der nicht nur sein Handwerk beherrscht, sondern darüber hinaus den Pulsschlag der neuen Zeit versteht. Selbstverständlich auch als Online Moderatorin für Ihr virtuelles Event und Ihre digitale Konferenz. Oder wie wäre es mit einer erfahrenen Moderation für eine Hybrid Veranstaltung?
Sie planen, Ihr analoges Event als Web Format umzusetzen?
Carmen Hentschel ist Co-Founderin der Plattform Online Konferenzen.
Gemeinsam mit ihrem Expertenteam setzt sie analoge Events in lebendige Web Formate um. Lassen Sie sich jetzt beraten!
Jetzt Carmen Hentschel anfragen
Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot:

Hier beantwortet die Digitalmoderatorin Ihre Fragen
Am besten binden Sie Carmen Hentschel so früh wie möglich in die Vorbereitung des Events mit ein. Idealerweise 8-10 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Das hat gleich mehrere Vorteile für Sie :
1.) Es ist stressfrei und „right in time“ alles abgestimmt.
2.) Die Speakerin und Moderatorin bringt über 20 Jahre Bühnenerfahrung mit und kennt sich bestens aus mit den Kriterien, die ein Event ausmachen. Gerne steht sie Ihnen mit dieser Expertise zur Seite.
3.) Sie suchen noch spezielle Dienstleister und/ oder auch weitere Speaker für Ihr Event? Carmen Hentschel gibt Ihnen dazu gerne Empfehlungen
Carmen Hentschel ist Geschäftsführerin von zwei Digitalagenturen:
Future Shapers:
Sie suchen Redner für Ihr Event? Hier finden Sie professionelle Keynote Speaker rund um alle digitalen Themen: von Zukunft der Mobility über New Work und Digital Mindest bis hin zu Web 3.0, Metaverse und Blockchain.
Online Konferenzen:
Sie planen eine Online Veranstaltung oder ein Hybrid Event? Wir beraten Sie im kompletten Prozess, bieten Ihnen Sonderkonditionen für Plattformen und digitale Tools und vermitteln die ideal passenden Dienstleister.
So wie jede Veranstaltung unterschiedlich ist, ist es auch die Vorbereitung für die Moderation. Sie können sich darauf verlassen, daß Carmen Hentschel als erfahrene Journalistin stets eine 100% individuelle und passgenaue Moderation für Ihre Veranstaltung erarbeitet. Die Gage hängt u.A. vom Anlass und dem Grad der Vorbereitungsintensität ab. So kann die Vorbereitungszeit für die Moderation eines Events einen Tag oder auch vier bis fünf Tage betragen. Viele Kunden buchen Carmen Hentschel darüber hinaus auch als erfahrene Event-Beraterin für ihre Veranstaltung.
Hier einige Faktoren, welche die Gage bestimmen:
- Ist die Veranstaltung im In- oder Ausland?
- Was ist die Aufgabe der Moderation: Roter Faden und perfekte Einleitung der SpeakerInnen und Inhalte? Oder soll die Kölner Moderatorin auch Podiumsdiskussionen leiten, Workshops oder Breakout Rooms? Grundsätzlich kann man sagen, daß die Vorbereitung auf eine gelungene Paneldiskussion zeitintensiver ist als die reine Programm Moderation.
- Wieviel wird von Ihnen vorbereitet? Als Journalistin übernimmt Carmen Hentschel gerne die komplette Recherche und Gesprächsdramaturgie, was häufig der Fall ist. Aber vielleicht haben Sie auch schon ganz konkrete Vorstellungen, was in den Anmoderationen unbedingt benannt werden soll und welche Fragen den Bühnenteilnehmenden gestellt werden sollen? Damit reduziert sich dann natürlich der Vorbereitungsaufwand für die Moderation.
- Wie lang ist der Moderationseinsatz und wie viele Programmpunkte gibt es? Bisweilen kann ein Event von zwei Stunden Länge auch vorbereitsintensiver sein als ein Tageseinsatz. So hat die Kölner Moderatorin z.B. ein 90-minütiges Großevent moderiert, bei dem alle 3-7 Minuten das Programm wechselte. Das kann dementsprechend mehr Vorbereitung sein als ein Tagesevent mit einigen wenigen SpeakerInnen und Anmoderation der Programmpunkte.
- Sie können Carmen Hentschel auch für journalistische Interviews vor Ort buchen mit den Teilnehmenden auf der Bühne, Ihren Führungskräften und den Gästen.
