Ihre Nr. 1 Moderatorin für das Thema Digitalisierung in Stuttgart
Bei den großen Digitalevents ist sie eine feste Größe und leitet die Gespräche rund um die digitale Transformation im ganzen Land. So ist sie im vierten Jahr in Folge die Hauptmoderatorin der größten Industriemesse der Welt, der Hannover Messe. Aber auch für den Mittelstand und für zahlreiche Ministerien auf Bundes- und Landesebene ist sie im Einsatz.
Sie hat zahlreiche Stammkunden und erhält für ihre Moderationen und die Leitungen von Podiumsdiskussionen kontinuierlich Bestnoten von den Auftraggebern. Digitale Themen zu denen die Digitalexpertin häufig moderiert sehen Sie hier gelistet.
Klicken Sie auf das „+“ für weitere Informationen:
Die großen Datenmengen sind bares Geld wert für Unternehmen. Doch der Besitz der Daten hat wenig Wert ohne die massgeschneiderte Interpretation für das eigene Unternehmen: Wie entwickelt man eine erfolgreiche und sinnvolle Big Data Strategie? Und wie schützt man das Datengold? Welche Trends wie Predictive Analytics werden den Big Data Bereich zunehmend beeinflussen?
Das Thema Datensicherheit ist schon längst in der Top Prio Liste der Unternehmen angekommen. Zu recht: denn von Jahr zu Jahr wird eine steigende Anzahl an Cyber Attacken auf Firmen und Institutionen gemeldet. Wie können sich Unternehme und die Politik schützen? Und wie können die Endverbraucher geschult werden im sensiblen Umgang mit den Gefahren des Internets?
Wenn es um die Zukunft der Finanzwelt geht, beleuchtet Carmen Hentschel als Moderatorin u.A. folgende Themen:
- Wie wandelt sich mit der Digitalisierung das Geschäftsmodell der Banken?
- ESG rückt in den Fokus der großen Investoren: was bedeutet das für den Finanzmarkt?
- Die Möglichkeiten von Blockchain sind disruptiv und können nicht nur die Finanzmärkte völlig neu gestalten, sondern auch gesellschaftliche Firmen der Partizipation. Wie kann die Blockchain Strategie der Bundesregierung das Thema mitgehalten? Und welche enormen Potenziale bieten sich für Unternehmen, zum Beispiel aus der Industrie?
Welche Chancen und Herausforderungen bietet Digital Health und die Auswertung der Daten?
Carmen Hentschel leitet bereits im vierten Jahr die Hauptbühne der größten Industriemesse der Welt, der Hannover Messe.
Wie kann Künstliche Intelligenz uns bei der Lösung der großen Fragen unserer Zeit helfen? Welche Rahmenbedingungen sollten wir diskutieren für eine sinnvolle Nutzung? Wie schaffen wir den internationalen Dialog bei dem Thema AI?
Was bringt die Zukunft? Die Welt im Wandel
Nie zuvor hat sich alles so schnell verändert wie in der heutigen Zeit. Und die Neuerungen reichen weit über das Thema der Digitalisierung hinaus. Was sind die Megatrends der Zukunft? Und welche Auswirkungen haben sie für Firmen, unsere Gesellschaft und unser Leben?
Fragen, mit denen Carmen Hentschel sich beschäftigt. So sind ihre Themen:
Plattformen – Erneuerbare Energien – Gesundheit – Sharing Economy – Individualisierung – Silver Society – Wandel der Arbeitswelt – Sustainability – Female Shift – Social Media Reputation – Neues Lernen – Globalisierung.
Sollten Sie als Firma oder Organisation in einem dieser Bereiche tätig sein oder sollten Sie eine Veranstaltung zu diesen Themen planen:
Lassen Sie uns sprechen!
Es gibt mehr als einen Grund, die Zukunft der Mobilität neu zu denken: in den Städten drängen sich die Autos dicht an dicht, die Benzinpreise schnellen in die Höhe – und dann ist da noch der wichtigste Grund: die Klimakrise.
Wie werden wir uns künftig fortbewegen, welche neue Antriebsformen sind denkbar und wie kann Big Data bei der Orchestrierung des Verkehrs helfen?
Kein erfolgreiches Geschäftsmodell ohne Nachhaltigkeits-Strategie: Wie stellen sich die deutschen Unternehmen darauf ein? Industrielle Kreislaufwirtschaft als internationaler Wettbewerbsvorteil. Was tut sich auf dem Markt der Green Bonds? Welche Herausforderungen kommen durch die Klimakrise auf uns als Gesellschaft zu? Wie verändern sich die Spielregeln durch das von der EU Taxonomie geforderte ESG Performance Benchmarking? Wie fördern Städte und Kommunen eine nachhaltige Stadtentwicklung?
Wie funktioniert smarte Kommunikation im digitalen Raum? Was sind die Erfolgsrezepte von Unternehmen wie der BVG, Otto Group und SAP?
Wie kann der Dialog zwischen gestandenen Unternehmen und innovativen Start-Ups gestaltet werden?
Die Stadt der Zukunft ist grün und vernetzt. Welche Leuchtturm Projekte gibt es weltweit? Und wie lässt sich eine konsequent klimaneutrale Stadt als Kreislaufwirtschaft denken?
Die Moderatorin ist im regelmäßigen Austausch mit Deutschlands führenden Zukunftsforschern und digitalen Vordenkern. So bringt sie ein umfassenden Wissen mit, welche Megatrends wir in Zukunft erwarten dürfen und welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen uns prägen werden.
Alle reden über Lieferketten und fragen sich: „Quo Vadis, Zukunft des Handels?“ Fragen, mit denen sich die Moderatorin beschäftigt sind u.A.:
– Wie werden sich globale Märke entwickeln?
– Welchen Einfluss hat das Metaverse auf den Handel?
– Was bedeutet ESG für Unternehmen und wie kann Kreislaufwirtschaft gelebt werden?
– Wie werden sich Shopping Malls und Parkhäuser weiterentwickeln als Multifunktions-Hubs?
– Welche Möglichkeiten bietet 5G als nächsten evolutionären Schritt für den Handel?