
Die Zukunft der Arbeit
Lernen Sie von den führenden Köpfen im Silicon Valley
Das Silicon Valley ist bekannt für seine innovativen Arbeits- und Kreativmethoden, die von vielen Unternehmen in der Technologiebranche angewendet werden. In diesem Blogartikel stelle ich Ihnen als New Work Moderatorin einige spannende Methoden vor.

Als Moderatorin von New Work Events halte ich mich stets auf dem Laufenden über die Zukunft der Arbeit.
So liefern die hier aufgeführten Beispiele spannenden Diskussionsstoff für die von mir moderierten Podiumsdiskussionen:
Ist das schon zu fancy für den DACH Raum? Oder sollten wir einfach mal mehr Mut zu ungewöhnlichen Methoden und Wegen zeigen, ganz nach dem Motto „der Zweck heiligt die Mittel“?
Aber urteilen Sie am besten selbst!
Music Thinking:
Was ist das?
Eine kreative Problem-Lösungsmethode, die von Musikern entwickelt wurde und sich auf die Fähigkeiten und Denkweisen von Musikern bezieht. Diese Methode des kreativen Denkens nutzt Musik als Ausgangspunkt für kreative Prozesse. Mitarbeiter hören Musik, um sich zu inspirieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Music Thinking wird im Silicon Valley häufig von Designer und Kreativen verwendet, um kreative Ideen zu entwickeln und Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Warum lohnt es sich für Unternehmen, Music Thinking einzusetzen?
Zwei Hauptgründe sind:
- Verbesserte Kommunikation: „Music Thinking“ fördert die Entwicklung von ausdrucksstarken und klaren Kommunikationsfähigkeiten, was wiederum die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung im Team verbessern kann.
- Verbesserte Problemlösungsfähigkeiten: „Music Thinking“ fördert die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme auf eine kreative und innovative Weise anzugehen. Dies kann für Unternehmen von großem Nutzen sein, um Herausforderungen zu meistern und sich in einem sich schnell verändernden Markt zu behaupten.
Gamified Learning:
Was ist das?
Eine Methode, bei der Spielmechaniken in Lernumgebungen eingesetzt werden, um Motivation und Engagement zu steigern. Lernen 4.0: Gamified Learning kann dazu beitragen, das Lernen für Mitarbeiter attraktiver und unterhaltsamer zu gestalten und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie Fortschritte machen und Belohnungen verdienen, wenn sie Lernziele erreichen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Unternehmen Gamified Learning einsetzen können, um ihre Mitarbeiter weiterzubilden und zu motivieren. Hier sind einige Beispiele:
- Quizspiele: Unternehmen können Quizspiele nutzen, um ihren Mitarbeitern Wissen auf spielerische Weise zu vermitteln. Zum Beispiel könnten sie ein Quizspiel erstellen, das sich mit Unternehmensprozessen, Produkten oder Dienstleistungen befasst.
- Simulationsspiele: Unternehmen können Simulationsspiele nutzen, um ihren Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in einem sicheren, kontrollierten Umfeld zu üben und zu verbessern. Zum Beispiel könnten sie eine Simulation erstellen, in der Mitarbeiter lernen, wie man Kundenbeschwerden behandelt oder wie man Verkaufsgespräche führt.
- Point-Based Learning: Unternehmen können ihren Mitarbeitern Belohnungen in Form von Punkten oder anderen virtuellen Währungen geben, wenn sie bestimmte Aufgaben oder Lerninhalte abschließen. Dies kann Mitarbeiter motivieren, sich aktiv mit dem Lernmaterial auseinanderzusetzen und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Social Learning: Unternehmen können Social Learning-Plattformen nutzen, um Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig zu unterstützen und von einander zu lernen. Zum Beispiel könnten sie ein Forum erstellen, in dem Mitarbeiter Fragen stellen und sich über bestimmte Themen austauschen können.
Warum sollten Unternehmen aus der Wirtschaft Gamified Learning nutzen?
Es kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter länger bei der Sache bleiben und sich aktiver mit dem Lernmaterial auseinandersetzen. Auf lange Sicht kann dies dazu beitragen, die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter zu verbessern und damit auch die Leistung und Effizienz des Unternehmens zu steigern.
Human Centered Design:
Was ist das?
Es gibt viele Unternehmen und Organisationen, die den Human-Centered Design-Ansatz erfolgreich einsetzen, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse und Erfahrungen von Benutzern abgestimmt sind. Einige bekannte Beispiele für Unternehmen, die den Human-Centered Design-Ansatz nutzen, sind zum Beispiel Apple, IBM und Google.
Es gibt auch zahlreiche Studien und Untersuchungen, die zeigen, dass der Human-Centered Design-Ansatz zu verbesserten Benutzererfahrungen und höherer Zufriedenheit führen kann.
Die Studie „The Business Impact of Design“ der Design Management Institute ist eine bekannte Untersuchung zum Thema Human-Centered Design-Ansatz. Sie wurde im Laufe von 20 Jahren durchgeführt und untersuchte den Einfluss von Design auf den finanziellen Erfolg von Unternehmen. Die Studie zeigte, dass Unternehmen, die den Human-Centered Design-Ansatz nutzen, im Durchschnitt eine höhere Marktwertsteigerung erzielen als ihre Konkurrenten.
Eine weitere Untersuchung zum Thema Human-Centered Design-Ansatz ist die Studie „Design Thinking Comes of Age“ von Harvard Business Review. Sie zeigt, dass Unternehmen, die den Human-Centered Design-Ansatz nutzen, im Durchschnitt eine deutlich höhere Kundenzufriedenheit und eine höhere Rentabilität erzielen als ihre Konkurrenten.
Warum sollten Firmen mit dem Human Design Ansatz arbeiten?
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Verbesserte Nutzererfahrung:
Der Human-Centered Design-Ansatz konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Erfahrungen von Benutzern und fördert Empathie und Verständnis für diese Bedürfnisse. Durch die Einbeziehung von Benutzererfahrungen in jedem Entwicklungsschritt können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen wirklich den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und ihre Erfahrungen verbessern. - Höhere Kundenzufriedenheit:
Unternehmen, die den Human-Centered Design-Ansatz nutzen, können im Durchschnitt eine höhere Kundenzufriedenheit erzielen als ihre Konkurrenten. Zufriedene Kunden sind wahrscheinlicher, das Unternehmen weiterzuempfehlen und wiederzukommen, was zu einer höheren Rentabilität beitragen kann. - Innovative Produkte und Dienstleistungen:
Der Human-Centered Design-Ansatz fördert die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse und Erfahrungen von Benutzern abgestimmt sind. Durch die Einbeziehung von Benutzererfahrungen in jedem Entwicklungsschritt können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen wirklich den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und ihre Erfahrungen verbessern.
Lernfabriken:
Was ist das?
Lernfabriken sind Räume oder Bereiche in Unternehmen, die speziell für das Lernen und die Entwicklung von Fähigkeiten eingerichtet sind. Sie können Workshops, Schulungen, Mentoring-Programme und andere Lernmöglichkeiten enthalten und sind darauf ausgelegt, Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben.
Warum sollten Unternehmen Lernräume einsetzen?
Zum Thema „Lernfabriken“ gibt es eine Reihe von Studien und Untersuchungen, die zeigen, dass diese eine wirksame Möglichkeit sind, um die Lernmotivation und -beteiligung von Mitarbeitern zu erhöhen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern. Eine bekannte Studie zu diesem Thema ist die Studie von Deloitte „The Impact of Learning and Development on Business Results“. Diese Studie hat gezeigt, dass Unternehmen, die „Lernfabriken“ nutzen, im Durchschnitt eine 20-30% höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine 15-20% höhere Produktivität erzielen als ihre Konkurrenten.
Eine weitere Untersuchung zum Thema „Lernfabriken“ ist die Studie „The Future of Learning Spaces“ von Steelcase. Diese Studie untersuchte, wie sich die Arbeitsumgebung auf das Lernverhalten von Mitarbeitern auswirkt und welche Faktoren für die Gestaltung von „Lernfabriken“ wichtig sind. Die Studie zeigte, dass „Lernfabriken“, die auf die Bedürfnisse und Präferenzen von Mitarbeitern abgestimmt sind und die Möglichkeit bieten, verschiedene Lernformen zu nutzen, zu einer höheren Lernmotivation und -beteiligung führen.
So fand die Studie auch heraus, dass Mitarbeiter, die in „Lernfabriken“ arbeiten, sich konzentrierter und produktiver fühlen.
Microlearning:
Was ist das?
Eine Art von Lernen, bei dem Mitarbeiter kurze, fokussierte Lernmodule absolvieren, um schnell neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Microlearning betont die Förderung von Lernen in kleineren Schritten und die Anpassung an individuelle Lernbedürfnisse. Es kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich besser konzentrieren und die Informationen leichter behalten, da sie nicht überlastet werden. Microlearning wird häufig in Form von kurzen Videos, Infografiken oder Quizfragen angeboten und kann auf verschiedenen Geräten wie Smartphones oder Tablets abgerufen werden.
Wofür können Unternehmen Microlearning einsetzen?
- Schulungen für neue Mitarbeiter: Microlearning kann dazu beitragen, dass neue Mitarbeiter schnell wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die für ihre Arbeit benötigt werden.
- Weiterbildung bestehender Mitarbeiter: Microlearning kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter sich stetig weiterbilden und ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand halten.
- Vermittlung von Unternehmenswissen: Microlearning eignet sich besonders gut, um Mitarbeitern wichtiges Unternehmenswissen zu vermitteln, beispielsweise über Unternehmenswerte oder -prozesse.
- Vermittlung von Compliance-Informationen: Microlearning kann dazu beitragen, dass Mitarbeiter wichtige Compliance-Informationen schnell und effektiv aufnehmen und umsetzen.
Noch nicht überzeugt? Dann schauen wir uns mal einige Zahlen und Fakten zum Thema Microlearning an:
- Laut einer Studie von Docebo aus dem Jahr 2018 wurde Microlearning von 80% der Lernenden als wirksam angesehen.
- Eine Studie von Brandon Hall Group aus dem Jahr 2016 hat gezeigt, dass Microlearning zu einer durchschnittlichen Steigerung der Wissensaufnahme um 20-30% führen kann.
- Eine Studie von Intrepid Learning aus dem Jahr 2019 hat gezeigt, dass Microlearning zu einer durchschnittlichen Steigerung der Engagement-Rate von Mitarbeitern um 35% führen kann.
- Laut einer Studie von LinkedIn Learning aus dem Jahr 2018 nutzen 89% der Lernenden Microlearning, um sich beruflich weiterzubilden.
Augmented Reality Learning
Was ist das?
…ist eine Form des Lernens, bei der Mitarbeiter die reale Welt mit digitalen Elementen erweitern, um neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. AR Learning kann dazu beitragen, Lerninhalte für Mitarbeiter greifbarer und einprägsamer zu machen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Informationen in einer visuellen und interaktiven Weise zu erhalten. Es gibt verschiedene Arten von AR Learning, wie zum Beispiel die Verwendung von AR-Anwendungen auf Smartphones oder Tablets, AR-Brillen oder AR-Displays.
Was sollten sich Firmen mit dem Thema AR Learning beschäftigen?
Es kann in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Bildung, in der Industrie, im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel. Es ist aber auch eine neue Methode, um Schülern beim Lernen von Fächern wie Mathematik oder Wissenschaften zu helfen, Mitarbeitern in der Industrie bei der Ausbildung neuer Fähigkeiten zu unterstützen oder Patienten in Krankenhäusern bei der Rehabilitation zu unterstützen. Die Anzahl der Einsatzmöglihckeiten erweitert sich dabei ständig mit den technologischen Möglichkeiten.
Immer mehr Unternehmen nutzen inzwischen spezielle AR-Lernplattformen, um Mitarbeitern das Lernen neuer Fähigkeiten zu erleichtern.