
Moderatorin Nachhaltigkeit
Carmen Hentschel ist Ihre Fachmoderatorin für Sustainability Events

Carmen Hentschel hat bereits zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Grüne Zukunft, ESG und Nachhaltigkeit moderiert. Sei es die Global Conference der KfW Bank zum Thema Sustainability und Biodiversity. Oder die Events zur Stadtplanung von Metropolen wie Köln, Bochum und München. Live vor Ort diskutiert sie mit den Bürgermeistern und Bürgern, aber auch der Wirtschaft und der Wissenschaft die Frage:
Die Smarte und Grüne Stadt der Zukunft: Wie sieht sie aus? Welche Konzepte passen in die Region?
High Level Events zum Thema Sustainability
Jedes Jahr leitet die Moderatorin zudem auf die Gespräche auf der Hauptbühne der größten Industriemesse der Welt, der Hannover Messe. Dort diskutiert sie mit den Gästen über Kreislaufwirtschaft und umweltbewusste Konzepte für die Industrie. Zu ihren Gesprächspartnern gehören Wissenschaftler wie DLR Chefin Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, die Präsidenten der großen Deutschen Verbände aber auch Gesprächspartner aus der Politik wie Ministerin Annalena Baerbock und der indonesische Botschafter.
Moderationsstil:
Frisch, professionell und authentisch! Mit bester Sachkenntnis und Herzlichkeit leitet Sie als Moderatorin durch Ihr Programm. Und sorgt dafür, daß Ihr Nachhaltigkeits Event den Gästen in bester Erinnerung bleibt.
Über 2000 Veranstaltungen
Carmen Hentschel bietet Ihnen eine 20-jährige Erfahrung als Event- und TV-Moderatorin sowie Redakteurin und ist bestens vertraut mit allen Formaten. Dabei trifft sie passgenau den richtigen Ton für Ihr Publikum.
Was macht Carmen Hentschel einzigartig?
1. KI Expertise auf höchstem Niveau: Als einzige deutsche Moderatorin hat sie ein Hochschulzertifikat Master Business with AI (MBAI®).
2. Carmen Hentschel ist für das Thema Nachhaltigkeit schon mehr als ein Jahrzehnt als Moderatorin im Einsatz. Lange, bevor die großen Debatte dazu auf deutsche Konferenzbühnen kamen. So hat sie zu Sustainability Fragen u.S. bereits 2015 auf dem Datacenter Experience diskutiert.
3. Netzwerk von Nachhaltigkeits- und Zukunftsexperten: Seit 2016 führt Carmen Hentschel die Agentur Future Shapers, darunter sind auch zahlreiche hochrangige Nachhaltigkeitsexperten.
4. Ihr Wissen bringt sie nicht nur auf die Bühne, sondern auch in Fachliteratur ein. So hat sie u.A. einen Gastbeitrag geschrieben in dem Buch „Nachhaltig Führen“ von Prof. Dr. Anabel Ternes.
5.Als erste Moderatorin Deutschlands hat sie ein KI-Agententeam entwickelt, das Veranstaltungen nicht nur smarter, sondern auch nachhaltiger macht.

Diese Kombination macht Carmen Hentschel zu einer klaren Top-Expertin
für KI-Events und digitale Zukunftsthemen!
Namhafte Kunden
arbeiten erfolgreich mit Carmen Hentschel zusammen:










Moderationen zum Thema Nachhaltigkeit
Veranstaltungen, die Carmen Hentschel geleitet hat (Auszug)
KfW Bank: 2-tägige Global Conference 2022 zu Sustainability und Biodiversity (englischsprachige Moderation in Frankfurt)
Moderatorin des Wärmegipfels Baden-Württemberg mit Ministerin Thekla Walker und internationalen Gästen, L-Bank Rotunde in Stuttgart
Telefonica Basecamp on Air: Sustainable Finance: Wie Unternehmen und Investoren den Klimawandeln bremsen können
Moderation und Konzeption
European Innovation Impact Summit bei der EU in Brüssel (Englisch)
Logistik anders denken: Chancen neuer Technologien für die Herausforderungen des Klimawandels, Regionalmanagement Nordhessen, Kulturbahnhof Kassel
Podcast Interview mit Prof. Janine George: Wie die Forschung mithilfe von KI nachhaltige Materialien entwickelt, Podcast Moderatorin für „Ring der Zukunft“ der Stiftung Werner-von-Siemensring


Europa 2050: Klimaneutralität produzieren, mit Annalena Baerbock, VDMA Präsident Karl Haeusgen, ZVEI Präsident Gunther Kegel auf der Hannover Messe (Presseartikel in der Welt zum Panel)
Building Public Trust Awards für die beste Nachhaltigkeits-Berichterstattung, Moderation in Berlin
Englischsprachige Moderation für die Handelskammer Hamburg: Dubai-Hamburg Business Forum mit den Botschaftern und einer internationalen Wirtschaftsdelegation: verschiedene Diskussionsrunde, u.A. zum Thema ökologisch nachhaltige Wirtschaftssysteme schaffen
Deutscher Wasserstoff Verband: Diskussionen rund um das Thema Alternative Energieformen für eine grüne und nachhaltige Zukunft, alternative Antriebe für die Verkehrswende etc., Event in Berlin
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie: „Smarte Zukunft fürs Land“: ökologisch wertvolle Bau- und Wohnkonzepte bei der Preisverleihung zum Wettbewerb „Ländliches Bauen“, Moderation in Dresden
ITS World Congress: Nationale Plattform Zukunft der Mobilität, Thema u.A. Verkehrswende. Englischsprachige Moderation in Hamburg.
München plant die Zukunft – Konferenz der Stadtmacher*innen, Moderation der Veranstaltung mit Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter im Olympiapark München
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: Wir sehen Land. Digital! mit Bundesministerin Julia Klöckner zur Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
SÜBA AG: Grundsteinlegung Marbachstrasse München, umweltbewusste und energieeffiziente Wohnanlage. Leitung der Veranstaltung als Moderatorin und Interviews.
Moderation Farm & Food 4.0., Europas größter Kongress zum Thema Digitalisierung in Farm & Food, Thema u.A. Green Farming

Diskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der KfW Bank

Jahreskonferenz Wirtschaftsinitivative Hessen zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften mit Umweltministerin Priska Hinz, Haus im Dom, Frankfurt
Cable Car World: Erste internationale Konferenz zum Thema Urbane Seilbahnen als alternatives Mobilitätskonzept zur Senkung der Co2 Emissionen in Städten, Messe Essen
Moderation des Sustainability Awards in Berlin, die bundesweite Auszeichnung für kluge und nachhaltige Lösungen entlang der Lieferkette
Deutscher Mobilitätskongress: Themen u.A. Verkehrswende und die Grüne Stadt der Zukunft
Science meets City in Köln, mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und führenden internationalen Wissenschaftlern und Städteplanern. Thema: die grüne Stadt der Zukunft
Smart City Summit Niederrhein: Zukunftsweisende Ideen für die Stadtplanung, digitale Lösungsansätze für eine nachhaltige Klimawandelanpassung und Städteplanung.
Fraunhofer Institut: Moderation Innovationsplattform Parken: Nachhaltiges Parkraum Management durch datenzentriertes Verkehrsmanagement
Food Regio Kongress: Messung des CO2 Fussabdrucks, Digitalisierung in der deutschen Lebensmittelbranche und klimagerechte Ernährung und Landwirtschaft

Moderatorin für den SPIEGEL, Leitung der „Futura“ Konferenz in Hamburg

Moderatorin für alle Eventformate rund um das Thema Sustainability
Moderation von Nachhaltigkeits Kongressen und Konferenzen für die Wirtschaft
Souveräne Moderation von High Level Events und C-Level Meetings
Erfahrene Moderation Ihres Panels: Die Journalistin diskutiert mit den Panelisten über alle Aspekte einer nachhaltigen Unternehmensstrategie im Schulterschluss mit Politik und Gesellschaft
Moderation von internationalen Start-Up Events zum Thema Sustainability
Award und Gala: Carmen Hentschel schafft einen festlichen Rahmen bei Auszeichnungen, wie z.B. als Moderatorin des Building Public Trust Awards oder dem Sustainability Award von PwC
Moderation von Großveranstaltungen: Carmen Hentschel macht das Thema Sustainability für Ihr Publikum lebendig!
Als Moderatorin Ihrer Kundenveranstaltung oder Ihrem Mitarbeiterevent spannt Carmen Hentschel den Bogen Ihrer nachhaltigen Botschaft zum Publikum und bezieht die Gäste aktiv in das Programm mit ein
Erfahrene Moderation auch spezieller Eventformate wie Hackathons, Fireside Chats, Fishbowls
Als Journalistin: Professionelle und schlagfertige Interviewführung und Leitung von Pressekonferenzen zu allen nachhaltigen Themen
Fachlich versierte Moderation für Ministerien und politische Panels
Interaktive Einbindung des Publikums
Carmen Hentschel macht Ihr Sustainability Event lebendig! Dabei lädt sie das Publikum zum Mitdenken und zum Mitgestalten der Themen ein. Wenn gewünscht, bringt sie sogar direkt ein eigenes Umfragetool mit. Natürlich 100% DSGVO konform. Visualisieren Sie die Gedanken Ihrer Zuschauer auf der Leinwand! Und generieren Sie für sich selber spannende Marktforschungen, die Sie danach vielfältig weiter nutzen können. So können wir z.B. Ihre Zuschauer in der Moderation fragen:
Woran denken Sie beim Thema „Green Future“?

Themen der Nachhaltigkeits Moderatorin
Hier finden Sie einen Auszug von Fragen und Diskussionsthemen, die Carmen Hentschel auf Veranstaltungen zum Thema Sustainability diskutiert:
Einspar Potenziale
- Wie kann das Unternehmen seinen CO2-Fußabdruck verringern?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um den Einsatz von Wasser ressourcenschonender zu gestalten?
- Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um den Einsatz von Rohstoffen und Ressourcen zu verringern?
- Wie können die Produkte und Dienstleistungen von Firmen nachhaltiger gestaltet werden?
- Wie kann ein Konzern seine Energieeffizienz verbessern und auf erneuerbare Energien umsteigen?
- Wie kann das Unternehmen die Lebensdauer seiner Produkte verlängern oder Reparaturen und Wiederverwendung fördern?
Kommunikation
- Wie kann ein Corporate seine Nachhaltigkeitsbemühungen transparent und glaubwürdig kommunizieren?
- Wie kann eine Firma seine Mitarbeiter für Nachhaltigkeit sensibilisieren und sie für verantwortungsbewusstes Handeln begeistern?
- Welche Rolle können Partnerschaften und Kooperationen im Bereich Nachhaltigkeit spielen?
- Wie kann das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsbemühungen mit den Bedürfnissen und Wünschen seiner Kunden und Stakeholder abstimmen?
Produktion & Lieferketten
- Wie kann eine Firma ihre Produktionsprozesse so optimieren, um Abfälle zu vermeiden oder zu recyceln?
- Welche Möglichkeiten gibt es, um den Einsatz von Verpackungsmaterialien zu reduzieren oder umweltfreundlichere Alternativen zu verwenden?
- Wie kann ein Corporate sicherstellen, dass es die Menschenrechte aller Beteiligten entlang der Lieferkette respektiert?
- Wie kann das Unternehmen den Transport seiner Produkte und Mitarbeiter nachhaltiger gestalten?
Road Map
- Wie kann das Unternehmen die Diversität und Inklusion in seinen Strukturen fördern und verbessern?
- Welche Ziele und Zielvorgaben sollte der Konzern im Hinblick auf Nachhaltigkeit festlegen und wie kann es diese erreichen?
- Wie kann das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsbemühungen mit den SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen abstimmen und diese unterstützen?
- Welche Rolle kann die Firma für eine umweltbewusste und ökologische Gestaltung ihrer Region spielen?
- Wie kann ein Konzern seine Nachhaltigkeitsperformance regelmäßig überprüfen und optimieren?
Ihr Bonus in der Zusammenarbeit
Stetige Fortbildung
Lebenslanges Lernen:
Für die Digitalexpertin und mehrfache Agenturleiterin sind ständige Fortbildung und ein exzellentes Wissen zur aktuellen Nachrichtenlage selbstverständlich.
So diskutiert sie stets informiert und auf Augenhöhe mit in jedem Gespräch.
Event Beratung
Sie wollen aus Ihrem Event das Beste herausholen?
Bei vielen Veranstaltungen steht Carmen Hentschel mit ihrer 20-jährigen Expertise auch beratend zur Seite.
Sie zeigt den Kunden dabei auf, wo die Potenziale liegen und bringt eine Fülle von Ideen mit für eine lebendige Kommunikation!
Publikums Interaktion
Sie wollen Ihr Publikum einbinden in das Geschehen auf der Bühne?
Die Moderatorin bringt auf Wunsch ein Interaktionstool direkt mit. Technik aus Deutschland und 100% DSGVO-konform. Für Umfragen und Q&A Sessions in Real-Time.
High Level Events zum Thema Sustainability
Wenn Sie Großes planen: Moderation von Veranstaltungen auf C-Level
Ob PräsidentIn oder Mitgleid des Vorstands, GeschäftsführerIn oder RektorIn der Universität: Carmen Hentschel bringt eine langjährige Erfahrung mit für Einsätze auf höchster Ebene. Sowohl national als auch in englischer Sprache auf großen globalen Konferenzen. Souverän leitet sie die Interviews und holte das Beste aus den GespröchspartnerInnen heraus! Ihr Geheimrezept für den Erfolg: Authentizität, hohe Eloquenz und eine 20-jährige Erfahrung.
Oder wie es die Hannover Messe formuliert:
„Eine großartige Moderatorin…lockt selbst Top CEOs, Präsidenten und KanzlerInnen aus der Reserve!“

Fireside Chat zur Mobilität der Zukunft
mit VW CEO Herbert Diess

Eröffnung der Hannover Messe
mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Fireside Chat mit dem ehemaligen CEO von SAP
Bill McDermott
Ihre Nr. 1 Moderatorin für Zukunftsthemen
Bei den großen Digitalevents ist sie eine feste Größe und leitet die Gespräche rund um die digitale Transformation im ganzen Land. So ist sie im vierten Jahr in Folge die Hauptmoderatorin der größten Industriemesse der Welt, der Hannover Messe. Aber auch für den Mittelstand und für zahlreiche Ministerien auf Bundes- und Landesebene ist sie im Einsatz.
Sie hat zahlreiche Stammkunden und erhält für ihre Moderationen und die Leitungen von Podiumsdiskussionen kontinuierlich Bestnoten von den Auftraggebern. Digitale Themen zu denen die Digitalexpertin häufig moderiert sehen Sie hier gelistet.
Klicken Sie auf das „+“ für weitere Informationen:

Beste Kundenreferenzen
für die Veranstaltungen, die Carmen Hentschel als Moderatorin geleitet hat
„Kompetenz und Sympathie hielten sich auf hohem Niveau die Waage. Wir würden Sie auf jeden Fall wieder verpflichten.“
Andreas Messerli, CEO Contcept Communication

„Carmen moderiert Veranstaltungen
mit Herz und Verstand.“
Patrick Stähler, Partner Fluidminds

„Ich habe sie als exzellente Moderatorin mit
außergewöhnlichen Kenntnissen im Bereich der Digitalisierung erlebt.“
Nico Marquardt, Founder Rabbit Consulting Group


Warum Sie als Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit mitdenken sollten
Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Thema für Unternehmen geworden. Und auch Kunden und Mitarbeitende achten zusehends auf das nachhaltige „Gesamtpaket“, das eine Firma bietet. Das heisst, der Augenmerk gilt nicht nur den Produkten und Dienstleistungen, sondern allen nachhaltigen Aktivitäten, die umgesetzt werden.
Natürlich gilt all das auch – und vielleicht sogar insbesondere – für Konferenzen, die ein Unternehmen veranstaltet. Denn mit einer Veranstaltung steht man im öffentlichen Fokus. Das gilt natürlich auch für interne Konferenzen, hier sorgt schon allein die Anzahl der Gäste für entsprechende Mundpropaganda.
Setzen Sie auf eine Moderatorin, die das Thema nicht nur vor, sondern auch hinter den Kulissen mit Ihnen mitdenkt!

Kein Erfolg ohne Nachhaltigkeit
Dazu kommt, daß bei vielen Businessevents das Thema Nachhaltigkeit inzwischen auch inhaltlich mit auf der Agenda steht. Das hat Carmen Hentschel als Moderatorin sehr stark miterleben können auf den Veranstaltungen der letzten Jahre. Denn ob wir über Smart City, Industrie 4.0 oder Cyber Security reden: immer geht es hier auch um den ökologischen Fussabdruck, der produziert wird. Wobei mit Nachhaltigkeit natürlich noch darüber hinaus geht. ESG lautet das Zauberwort, das steht für Umweltschutz (Environmental), soziale Gerechtigkeit (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) und fasst damit alle Aspekte von Nachhaltigkeit zusammen.
Je nachdem, wie sich hier eine Firma positioniert, ist das dann ein Image Gewinn oder auch Verlust für das Unternehmen. Was letztendlich auch über seine Zukunftsfähigkeit entscheidet.
Worauf sollten Sie achten, wen Sie Ihre Konferenz nachhaltig umsetzen wollen?
Es gibt deswegen viele Gründe, warum Sie als Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit bei Ihren Konferenzen mitdenken sollten!
Aber heisst das eigentlich konkret: eine nachhaltige Konferenz? Zuerst einmal bedeutet es eine Veranstaltung, die sich bemüht, so wenig wie möglich negative Auswirkungen auf die Umwelt zu haben und gleichzeitig soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu fördern.
Denn Konferenzen haben einen großen ökologischen Fußabdruck. Durch die Anreise, aber auch weil sie häufig in großen Hotels oder Konferenzzentren stattfinden, die viel Strom und Wasser verbrauchen. Durch den Einsatz von nachhaltigen Praktiken wie dem Einsatz von Energiesparlampen, der Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und der Förderung von Fahrgemeinschaften und öffentlichen Verkehrsmitteln kann der ökologische Fußabdruck von Konferenzen reduziert werden. Die gute Nachricht ist: Sie müssen sich hier nicht um alle Aspekte selber kümmern.
Schon allein die Auswahl von Hotels und Kongresszentren mit einem Umweltmanagementsystem bringt sie hier schon ein gutes Stück weiter in ihrer Umweltbilanz!

Aber Nachhaltigkeit inkludiert auch, die soziale Gerechtigkeit zu fördern. Stichwort: ESG (s. weiter oben im Artikel oben). So können Konferenzen dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu stärken, indem sie lokale Anbieter und Dienstleister beauftragen und indem sie sicherstellen, dass die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter fair sind. Aber auch mit dem Essen auf Ihrer Veranstaltung können Sie einen Beitrag leisten und sich pro Nachhaltigkeit positionieren. Warum nicht mal ein rein vegetarisches Essen? Und wer hier ernsthaft noch ruft: „Aber wir wollen doch auch lecker essen!“ hat wahrscheinlich noch nie ein vorzüglich gekochtes vegetarisches Menu geniessen dürfen. Von Trend kann man hier kaum noch reden, denn vegetarisches Essen, gerne auch von regionalen Erzeugern, ist inzwischen auch auf den Tellern der Sterne Gastronomie angekommen.
Die Events der Zukunft
So prognostizieren die Radisson Hotels für die nächsten Jahre eine Veränderung der Meetingkultur: weniger Veranstaltungen insgesamt, dafür eine wertigere und reflektiertere Umsetzung. Kurzum: 0 – 8- 15 und „Business as Usual“ ist Out. Was Ihnen als Veranstalter Gäste bringt in einem Überangebot von Events am Markt: Eine ideenreiche Umsetzung, Gamification und Erlebnisse. Mitmachen statt nur als stiller Gast die Zeit abzusitzen, durchbrochen von Brötchenpausen.
Kurzum: Das Gefühl, bei „etwas Besonderem“ dabei zu sein! Und das mit gutem Gewissen.
Darüber hinaus kann die Förderung von Nachhaltigkeit auch dazu beitragen, das Image und den Ruf einer Konferenz zu verbessern. In der heutigen Welt, in der die Menschen immer mehr darauf achten, wie ihre Handlungen die Umwelt und die Gesellschaft beeinflussen, ist es wichtig, dass Konferenzen sich für Nachhaltigkeit einsetzen und ihre Bemühungen in diesem Bereich transparent kommunizieren.
Arbeiten Sie deswegen mit einer Moderatorin zusammen, die das Thema Nachhaltigkeit ganzeitlich versteht und mit Ihnen gemeinsam umsetzt.
Weitere Tipps zur Umsetzung Ihres nachhaltigen Events gesucht?
Das Bundesumweltministerium hat zusammen mit dem Umweltbundesamt für die Bundesverwaltung zwei Leitfäden herausgebracht, die Ihnen eine wertvolle Guidline für Ihr Event bieten können.
Der Leitfaden verschafft Ihnen einen generellen Überblick zum Thema:
https://www.bmuv.de/publikation/leitfaden-fuer-die-nachhaltige-organisation-von-veranstaltungen
Und hier finden Sie eine Checkliste mit konkreten Umsetzungstipps und Adressen:
https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nachhaltige_Entwicklung/checklisten_interaktiv_nachhaltige_organinasition.pdf

Jetzt Carmen Hentschel anfragen
Holen Sie sich ein unverbindliches Angebot:
