
Moderation der Finmas-Tagung in Berlin
Worum es ging: Plattformökonomie im Banking. Denn man hat erkannt, daß sich das Kundenverhalten elementar verändert hat. So ist schon die Rede von der „Amazonisierung“ des Kunden.
Interessant auch die neueste Studie dazu von Google, vorgestellt von Antonia Bittmann, Banking Industry Manager bei Google Deutschland:
Um 12% wuchsen in 2018 die Fragen zu Bank- und Finanzdienstleistungen in Deutschland. Und der Trend ist steigend. Zudem verkürzen sich die Tage bis zu einer Entscheidung des Kunden. Waren es in der letzten Studie noch 42 Tage, sind es 2018 nur noch 36.
Das Verhalten der Bankkunden ändert sich
Der Bankkunde fordert sofort verfügbare Produkte und Dienstleistungen, auf die er nicht erst 2 Tage warten muß. Dabei ist die Kundenbindung nicht mehr so ausgeprägt wie früher: der Kunde ist durchaus bereit, auch schneller zu anderen Anbietern zu wechseln, die ihm eine bessere Customer Experience bieten.
Finanzmarktplätze sind die Zukunft des Bankings
Dieser sich im Netz informierende Kunde ist Herausforderung und Chance zugleich für die Sparkassen. FINMAS bietet darauf eine Antwort als digitaler Partner der Sparkassen-Finanzgruppe. Mit den webbasierten Finanzmarktplätzen BaufiSmart und KreditSmart haben Sparkassen die Möglichkeit, als Produktanbieter, als Vertrieb oder in beiden Rollen auf dem Marktplatz aufzutreten, um so dem Kunden das für ihn individuell passendste Angebot zur Verfügung zu stellen.
Die Moderation lädt ein zur Entdeckerreise im „Future of Banking“
Das fängt bei der Sprache an. So haben die Gäste am Eingang des Berliner Events einen Fächer erhalten. Darauf finden sie Begriffe verzeichnet mit Begriffen aus der digitalen Welt unter dem Motto „Gut zu wissen“. Denn Sprache formt Realität.
Das Programm startet klassisch mit Vorträgen und einer Diskussionsrunde. Ab Mittag wird es dann interaktiv – eine Spezialität der Moderatorin Carmen Hentschel: Die Gäste finden auf dem Event zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und es gibt auch Workshops und Lightening Talks.
Ausstellungsstände zum weiteren Expertenaustausch
Auf einem eigens errichteten Infomarkt warten auf die Gäste verschiedene Stände der Finmas, sowie von der FIO AG, der Forum Direktfinanz GmbH, der „neue leben Lebensversicherung AG“, der Protect Dienstleistungs GmbH, der value AG sowie von der Who Finance GmbH.
Eine praktische Übersicht des Programms bietet dabei die Veranstaltungs-App. Hier können die Gäste auch einzelne Vortragsslots markieren und eine persönliche Agenda mit Ihren Favoriten zusammenstellen.