Moderatorin Sustainability Carmen Hentschel

Wie nachhaltig sind deutsche Unternehmen?

In diesem Beitrag finden Sie einige konkrete und spannende Zahlen

Als Sustainability Moderatorin diskutiere ich jeden Monat darüber, wie eine Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland im globalen Schulterschluss aussehen kann. Meine Gesprächspartner:Innen kommen dabei aus Unternehmen und Politik, aber auch aus Wissenschaft und Gesellschaft. Und so hat sich auch mein Schwerpunkt in in den letzten Jahren immer mehr entwickelt zur Moderatorin für Sustainability und Nachhaltigkeit.

Auch privat lässt mich das Thema nicht los und ich habe inzwischen zahlreiche Bücher dazu gelesen, von „Deutschland 2050“ bis zur Neuauflage des Club of Rome Buches „Earth for All“.

Zu meinen Gesprächspartner:Innen
…gehören so u.A. Außenministerin Annalena Baerbock, KfW Vorständin Christiane Laibach, Prof. Dr. Markus Rex, Klimaforscher und Leiter der größten Arktisexpedition aller Zeiten (MOSAiC), Klimaschutz Aktivistin Lisa Neubauer, Ingo Speich, Head of Sustainability & Corporate Governance, Deka Investment und Prof. Dr. Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor für Erdsystemforschung an der Universität Potsdam, der auch mit an der Neuauflage von „Earth for All“ geschrieben hat.

Moderatorin Nachhaltigkeit, Sustainability und Smart City Carmen Hentschel

Sustainability: Facts & Figures

Im Folgenden habe ich Ihnen einige Fakten zusammengetragen, wie gut deutsche Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit schon aufgestellt sind.

  1. Von 156 Ländern belegt Deutschland den 12. Platz im Bezug auf Nachhaltigkeit.*
  2. 63% der deutschen Unternehmen berücksichtigen Nachhaltigkeit in ihren Geschäftsmodellen. 60% streben zudem Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten an. *
  3. 87% der befragten Unternehmen haben Nachhaltigkeitsziele in ihrem Unternehmensleitbild verankert.*
  4. 81% der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren in nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen investiert.*
  5. Im Bezug auf die Bereiche Umwelt und Klimaschutz schneidet Deutschland besonders gut abschneidet, während es in Bezug auf soziale Nachhaltigkeit verbesserungswürdig ist.*
  6. 87% der Unternehmen sehen die Kreislaufwirtschaft als wichtigen Bestandteil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und 72% der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren in Maßnahmen zur Steigerung der Kreislauffähigkeit ihrer Produkte oder Dienstleistungen investiert.*
  7. 68% der Unternehmen streben Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten an. Dabei haben 52% der Unternehmen in den letzten zwei Jahren in Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit ihre Lieferketten investiert.*

Let`s work together!

Mehr über mich als Moderatorin zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie hier:

Quellen:
(*1) „“Corporate Sustainability in Germany 2021″“ des deutschen Nachhaltigkeitsrats, 2021
(*2) „Deutschland im Nachhaltigkeitsranking 2021“ des deutschen Nachhaltigkeitsrats, 2021
(*3) Studie des Bitkom „Nachhaltigkeit in der digitalen Wirtschaft“ aus dem Jahr 2021
(*4) Studie des Bitkom „Nachhaltigkeit in der digitalen Wirtschaft“ aus dem Jahr 2021
(*5) Deutschland im Nachhaltigkeitsranking 2021″ des Deutschen Nachhaltigkeitsrats
(*6) Kreislaufwirtschaft in der deutschen Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
(*7) „Nachhaltige Lieferketten in der deutschen Wirtschaft – Ergebnisse der Nachhaltigkeitsbefragung 2021“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU):