Moderation in Dresden zu KI mit Richard Socher, Gründer You.com
Carmen Hentschel moderiert das hochrangige KI Expertenforum
Seit 2010 bietet das Dresdner Event“ Fit für die Zukunft“ gemeinsam mit der DIU und neuerdings der Wirtschaft in Sachsen / DDV Sachsen GmbH eine Plattform, um über zukunftsrelevante Themen zu diskutieren. as Top Thema der diesjährigen Veramstaltung, die ich als Moderatorin für Tech Themen leiten durfte: Künstliche Intelligenz. Die Veranstaltung, die durchschnittlich 200 Teilnehmer anzieht, hat sich übrigens zu einer festen Größe entwickelt, die auch über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt ist. Ort des Events ist das Deutschen Hygienemuseum in Dresden.

An KI kommt kein Unternehmen vorbei
In diesem Jahr standen die Chancen und Herausforderungen von KI im Zentrum. Ein Thema, das insbesondere durch den rasanten Fortschritt in der Technologie und die Veröffentlichung von GPT-4 aktuell bleibt. Als Moderatorin des Dresdner Events habe ich mit den Teilnehmern der Podiumsdiskussion über die Auswirkungen von KI in Wirtschaft, Medizin und Bildung diskutiert.

Interview-Highlights
Die Gespräche mit unseren Gästen boten dabei vielfältige Perspektiven auf KI:
- Knut Michel, Geschäftsführer der S+P Beratergruppe, betonte die Wichtigkeit, die breiten Anwendungsmöglichkeiten von KI zu erkunden
- Dr. Merle Emre, Vorstandsmitglied der DIU, sprach über die Bedeutung von KI an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft und deren Potenzial für innovative Lehrmethoden und Forschung.
- Rico Nonnewitz, Leiter Business Solutions bei DDV Media, erläuterte, wie KI das Marketing und die Kundeninteraktion revolutionieren kann.

Publikumsinteraktion
Die interaktiven Umfragen und Q&A-Sessions beleuchteten die vielseitigen Einstellungen und das Wissen der Teilnehmer über KI, von grundlegenden Definitionen bis hin zu spezifischen Anwendungsfällen in der Praxis. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von ethischen Überlegungen und der richtigen Wertvorstellungen im digitalen Zeitalter.
Fazit meiner Dresdner Moderation zum Thema KI:
„Fit für die Zukunft“ zeigte einmal mehr, wie wichtig der Dialog zwischen Fachleuten verschiedener Bereiche ist, um die Potenziale von KI voll auszuschöpfen.
