Prognosen-Arbeitswelt-der-Zukunft-Hybrides-Arbeiten-Carmen-Hentschel

Prognosen zur Arbeitswelt der Zukunft

Wie wird sich die Arbeit und unsere Arbeitsplätze verändern? Als New Work Moderatorin diskutiere ich zu dem Thema auf zahlreichen Events zum Thema Arbeit 4.0. Im Folgenden zeige ich Ihnen 10 Trends auf:

  1. New Work-Konzepte werden dazu beitragen, dass die meisten Menschen künftig von zu Hause aus arbeiten und die traditionellen Bürogebäude teilweise überflüssig werden. Dadurch ergeben sich interessante alternative und hybride Nutzungsmöglichkeiten, die sich für ein Unternehmen auch monetarisieren lassen. Gewinnbringende Konzepte lassen sich vor allem durch interdisziplinäre, cluster-übergreifend gedachte Lösungen erschaffen.
  2. In der Zukunft werden virtuelle Realitäten und Augmented Reality zum Standard in der Arbeitswelt, um Meetings und andere Interaktionen zu ermöglichen.
  3. Die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit werden immer mehr verschwimmen, da die Menschen immer flexibler und mobiler arbeiten werden.
  4. Roboter und Künstliche Intelligenz werden viele Aufgaben übernehmen und die Menschen werden sich auf höherwertige und kreative Tätigkeiten konzentrieren.
  5. Die Nachfrage nach individuellen und maßgeschneiderten Karrierewegen wird zunehmen, da die Menschen sich immer mehr für ihre persönliche Entwicklung und Zufriedenheit einsetzen werden.
  6. Die Einführung von Blockchain-Technologie wird dazu beitragen, dass Unternehmen immer transparenter und fairer werden und sich an Nachhaltigkeitskriterien orientieren.
  7. Die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen wird zu einer neuen Art von Teamarbeit führen, bei der die Stärken beider Seiten optimal genutzt werden.
  8. Die Verwendung von Biometrie und Wearables wird dazu beitragen, dass die Arbeitsleistung und -zufriedenheit der Menschen gesteigert werden.
  9. Die Einführung des Grundeinkommens wird dazu beitragen, dass die Menschen sich freier für die Jobs entscheiden können, die sie wirklich machen wollen und nicht nur aus finanziellen Gründen arbeiten.
  10. Die Zukunft der Arbeitswelt wird von einer starken Integration von sozialen und ökologischen Aspekten geprägt sein, wodurch sich die Menschen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln können.