Moderation GKV Infotag

Digitalisierung der Krankenkassen und im Gesundheitsbereich

Moderation Digitalisierung Krankenkassen beim Comline Infotag Carmen Hentschel mit Comline Vorstand Stephan Schilling und Professor Stefan Heinemann

Mit Comline Vorstand Stephan Schilling und Prof. Dr. Stefan Heinemann, Prorektor der FOM Hochschule

 

08. + 09.02.2017, Park Inn by Radisson, Köln City West

200 Fachleute aus dem Krankenkassen und Gesundheitsbereich folgten der Einladung der Comline AG zur Veranstaltung „GKV Infotag 2017“. 

Die Auftaktrede hielt Comline Vorstand Stephan Schilling, der mit klaren Worten seine Vorstellungen des digitalen Fortschritts schilderte: „Im Sinne des Kunden denken“. 
Wenn einem Menschen z.B. die Kreditkarte verloren ging – warum ihm nicht da begegnen, wo es ihm am meisten half und ihm direkt einen alternativen Zugang zu Bargeld bieten? Zum Beispiel über Identifizierung per Mobiltelefon und Bargeldauszahlung in einem Geschäft.

Moderation Digitalisierung Krankenkassen Cmline Vorstand Stephan Schilling hält die Eröffnungsrede am Pult

Souveräner Redner: Stephan Schilling, Vorstand Comline (Foto: Comline)

Professor Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, sprach über Sinn und Unsinn von Medikamenten Verordungen

Er forderte mehr Transparenz und eine bessere Datenvernetzung, wenn es um die Gesundheitsdaten des Kunden ging. Als Beispiel dafür nannte er die Notfallaufnahme: würde man dort vor Ankunft des Patienten z.B. auf die Daten zurückgreifen können, welche Medikamente der Patient an diesem Tag bereits genommen hatte, könnte man wesentlich schneller und effizienter helfen. Er verwies auf einige skandinavische Länder als Vorzeige-Beispiele.

Das Publikum wurde mit in die Diskussion eingebunden 

Moderation Digitalisierung Krankenkassen Carmen Hentschel auf der Comline Tagung 2017 mit Mikrophon vor Publikum

„Plötzlich Chief Digital Officer – und jetzt?“

…war das Thema des Vortrags von Joachim Adam, Vorstand der Five Topics AG. Das Wichtigste für ihn: die Einbindung der Mitarbeiter in digitale Transformationsprozesse. „Lassen Sie mal folgenden Satz im Kopf nachwirken: „Ja zu Digitalisierung, ABER wir MÜSSEN die Mitarbeiter mitnehmen.“ Und dann hören Sie zum Vergleich einmal in diesen Satz hinein: „Ja zu Digitalisierung UND wir WOLLEN die Mitarbeiter mitnehmen.“
Diesen Unterschied zu verstehen als Führungskraft, wenn es um den digitalen Maßnahmenplan ging, hielt er für essentiell wichtig.

Innovative Lösungen auch bei der DAK

Helmut Gerhards von der DAK-Gesundheit berichtete, daß Software früher primär für die Mitarbeiter entwickelte wurde – inzwischen jedoch auch immer mehr innovative Lösungen für den Kunden entwickelt werden.

So könnte ein DAK Mitglied inzwischen selber seinen Auslands-Krankenschein auch sonntags zu Hause ausdrucken oder auch mit wenigen Mausklicks seinen neuen Krankenkassen-Ausweis online bestellen. Herr Gerhards erzählte, dass sie sehr gute Erfahrungen damit gemacht haben, die Produkte gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln – um so direkt deren Wünsche zu verstehen und darauf noch in der Entwicklungsphase eingehen zu können.

 

Mit Kundenwünschen im Zuge der Digitalisierung der Krankenkassen

…beschäftigte sich auch Benjamin Hipko, Leiter Dokumenten-Management, der IKK Brandenburg und Berlin. Er sprach über „Multichannel“ und möchte gerne jedem Kunden – ob Digital Native oder klassisch orientiertem Senior, der keinen PC zu Hause hat, die individuell bevorzugte Kommunikationsmöglichkeit bieten.

Dafür warf er einen Blick über den Teich und sprach auch über neue, innovative Modelle auf dem Gesundheitsmarkt wie Oscar (Krankenversicherung per App) und Babylon (Online Doctor`s Advice).

 

Moderation Digitalisierung Krankenkassen Carmen Hentschel im dunkelblauen Hosenanzug mit Interviewpartner auf der Bühne

Ingo Zink, Business Development Executive der Comline AG (Foto: Comline)


Fazit

Eine runde Veranstaltung zu einem wichtigen Thema – zu dem zahlreiche unterschiedliche Einfallswinkel gefunden wurden. Großen Wert hat Comline auch auf den Networking Aspekt gelegt, der beim Dinner am Vorabend und in den vielen Pausen rege genutzt wurde. 

Denn wenn wir über Digitalisierung reden, dann reden wir auch über exponentielles Wachstum. Das heißt, daß alle Gespräche, die heute im ganzen Land über Digitalisierung stattfinden, immer nur Momentaufnahmen sind. 

Was man da machen kann? Genau das: im Kontakt bleiben und die Informationen und Impulse des heutigen Tages weiter miteinander gestalten. 

Infos

Gastgeber der Veranstaltung war die Comline AG: https://www.comline.de