
Moderation des Executive Exchange Sustainability
Mit Führungskräften aus ganz Deutschland habe ich als Moderatorin bei diesem Event einen Tag lang über das Thema Nachhaltigkeit diskutiert.
Das Motto der Teamviewer Veranstaltung: „Wissen bündeln, gemeinsam Lösungen antreiben“. Es geht darum, Sustainability als gemeinsame Mission zu begreifen, die weit über individuelle Checklisten hinausgeht. Das erfordert neues Denken, ein kollaboratives Mindset und die Integration von Sustainability als in die gesamte Wertschöpfungskette.

Als Moderatorin zum Thema Nachhaltigkeit mache ich mit vielen Publikumsinteraktionen das Thema erlebbar. Denn Moderation Sustainability bedeutet für mich: die Gäste in den Drivers Seat zu bringen und zum Mitmachen und Mitgestalten einzuladen.
Die Kultur: Authentisch, Offen und Dynamisch
Von Anfang an stand fest, dass dieses Event anders sein sollte. Direkte und klare Kommunikation ohne Greenwashing standen im Vordergrund. Dazu ein hoher Anteil an Mitmachaktiopnen, Umfragen und Interaktion. Ort war das Hotel „La Villa“ direkt am Starnberger See, eine halbe Sunde Fahrt von München entfernt.
Dabei habe ich als Moderatorin Sustainability auch immer wieder Führungskräfte von Teamviwer auf der Bühne begrüsst und mit ihnen spannende nachhaltige Fragen diskutiert – auch aus der eigenen Praxis. So zum Beipiel mit Darren Lesniak, er ist bei Teamviewer „Herr der Partnerschaften“ – der, der mit den Externen tanzt und der seit einem Jahr die strategischen Partnerschaften vorantreibt im Unternehmen.
Auch Teamviewer CEO Oliver Steil hat motivierend und authentisch von den eigenen Herausforderungen des Unternehmens berichtet und aufgezeigt, wie sie kontinueierlich nachhaltige Lösungen vorantreiben.

Drei motivierende Keynotes: Warum, Was und Wie
Warum: Romy Sydow
Sie war 20 Jahre war Führungskraft im Bereich Kommunikation. Ob als Global Media Director bei Siemens oder in der Betreuung weltweiter Großkunden bei einer großen Londoner Werbe Agentur. Sie war sehr erfolgreich. Sie ist sehr viel gereist und hatte eine komfortable Situation.
Doch dann kam der Tag, an dem sie einen radikalen CUT gemacht hat. Sie hat alles aufgegeben für einen ganz neuen Lebensweg: „Walk on the wild side“. Und würde ich eine Doku über sie drehen, hätte ich auch schon den passenden Titel: Smells like Green Spirit. Warum? Das zeigt uns die mit dem Zug aus London nach Starnberg angereiste NGO Gründerin Romy Sydow mit einer eindrucksvollen Keynote.

Von der internationalen Führungskraft zur NGO Gründerin: Keynote Sustainability mit Romy Sydow
In dem Vortrag beleuchtet sie die dringenden Handlungsziele, die aus internationalen Berichten wie dem des IPCC hervorgehen, und betonte, warum Unternehmen sich neu aufstellen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben. Es geht darum, den Erwartungen künftiger Kunden, Partner und Mitarbeiter gerecht zu werden und somit auch den eigenen Business-Erfolg langfristig zu sichern.
Was: Christian Wehner
Der Turbo beim Thema Sustainability kommt rein, wenn die Menschen es als Gemeinschaftsprojekt begreifen. Wie man die Menschen begeistert? Das erfahren wir in der Keynote von Christian Wehner. Erklärt anhand der Geschichte eines Stoffteddybärs, Brusthaaren und Alibaba Gründer Jack Ma. Soll ja schliesslich nicht langweilig sein! Sondern uns Lust darauf machen, durchaus mal kreativ Wege zum Ziel zu gehen.
Vordenker für Innovation
Und wer könnte uns da besser motivieren als ein Mann, der in einem Weltkonzern die Innovations Strategie vorantreibt – nämlich bei SAP. Darüber hinaus ist er auch noch „LinkedIn Top Voice für Creativity und Innovation“: Christian Wehner.
Fazit: Auf dem Event bringt er uns als Keynote Speaker das notwendige Mindset näher, das für die nachhaltige digitale Transformation erforderlich ist.
Wie: Tim Buchholz
Ein Hamburger Traditionsunternehmen mit 16 Milliarden Euro Umsatz? OTTO! Unser Speaker hat dort die größte Geschäftsmodell Transformation des Unternehmens konzipiert und ausgestaltet – in enger Zusammenarbeit mit den Vorständen. Stichwort: Plattformgeschäftsmodell.
Wenn es um Wandel und Change geht, ist er somit ganz vorne mit dabei. Doch privat liebt er die Natur. So hat er der Großstadt den Rücken gekehrt und lebt – ganz nachhaltig – mit Frau, Kind und drei Eseln auf einem Hof in der Lüneburger Heide.
Keynote Speaker Tim Bucholz über Sustainability und Schwarmintelligenz
Der Business Spagat
Inzwischen hat er auch den Konzern gegen die Selbstständigkeit gewechselt. Und schaut sich mit seinen Kunden an: „Wie kann der Spagat zwischen Optimierung des bestehenden Geschäfts und der Entwicklung neuer Lösungen gelingen?“ Sein eigener Lebenslauf ist dafür schliesslich das beste Beispiel…
Tim Buchholz zeigt auf, wie wir das gesamte Potenzial, das in einem Unternehmen und seiner Community steckt, effektiv für die nachhaltige Transformation aktivieren können. Als Moderatorin leite ich dabei gemeinsam mit ihm einige interaktive Übungen mit dem Publikum, um das Thema Sustainability auch sinnlich erlebbar zu machen.