Filmtipp: Künstliche Intelligenz

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz wirft viele Fragen auf, wie z.B. „Wie programmiert man eine hoch intelligente Maschine, die nicht am Ende die Menschheit vernichtet?“

Der britische Guardian veröffentlichte gerade einen sehenswerten Kurzfilm zum Thema künstliche Intelligenza. Darin diskutieren Menschen gemeinsam mit einem Roboter über Bewusstsein, Sinn des Lebens und Parameter kluger Entscheidungen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Sie Lust haben, eingehender über das Thema Künstliche Intelligenz zu diskutieren:
am 10. März werde ich die Podiumsdiskussion „Künstliche Intelligenz & die Rolle der Menschheit“ auf dem World Business Dialog in Köln moderieren. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
www.world-business-dialogue.com

Als Gäste der Diskussion werde ich dort begrüssen:

– Kathryn Myronuk / Singularity University
– Robin Hanson / George Mason University
– Natasha Vita-More / University of Advancing Technologie
– Christoph Auer-Welsbach / IBM Watson

Wir werden uns darüber unterhalten, welche neuesten technischen Fortschritte es in dem Bereich gibt, wo Chancen und Challenges liegen und wie Künstliche Intelligenz das Leben im Privaten als auch im Businessbereich in den nächsten Jahren beeinflussen wird.

 

Teilnehmer der Podiumsdiskussion zum Thema "Künstliche Intelligenz" auf dem World Business Dialogue

Über den Word Business Dialogue:
Der „WBD“ wird auch als „kleines Davos am Rhein“ bezeichnet. Der Name untertreibt, denn der WBD ist die weltweit größte, von Studenten organisierte Convention und feiert bereits 20-jähriges Jubiläum.  Internationale Führungskräfte, Opinion Leader und Experten diskutieren zwei Tage lang mit Studenten und deutschen Wirtschaftsvertretern über Themen der Zukunft.

So waren bereits Bill Gates, Dr. Josef Ackermann, Michael Bloomberg und Hans-Dietrich Genscher als Gäste der vergangenen Jahre dabei. Von Anfang an zeigte man sich visionär und so war dann auch gleich das Thema der ersten Convention im Jahr 1997: „Der Weltraum als Markt“.

Moderation für Digitale Events


Carmen Hentschel moderierte bereits zahlreiche Veranstaltungen und Podiumsdiskussionen zum Thema Digitalisierung.

Ob Health, Mobility, Big Data oder Artificial Intelligence: als Moderatorin führt  mit frischen Fragen und gesundem Menschenverstand durch das Programm.
Gerne auch international, auf Leadership Level und mit einer Prise Humor.

Mehr über Carmen Hentschel als Moderatorin für digitale Events erfahren Sie hier: