Wer als Chef über Digitalisierung nachdenkt…
darf sofort im nächsten Schritt auch über „Change of Mindset“ in seiner Firma reflektieren. Aber was heißt das eigentlich? Buzzwords wie „kollaborativ“, „kreativ“ und „flexibel“ zeigen die theoretische Laufrichtung. Wer Lust hat auf Praxis, dem empfehle ich jedoch eine Runde „Kochen mit Kindern“, wie ich es in den Weihnachtstagen erlebt habe. Here we go:
Zutaten kaufen, Küche zur Verfügung stellen und einfach mal machen lassen. Jeder tut, was er am liebsten mag. Milch darf überlaufen und Rezepte kreativ verändert werden. Timing im Auge behalten. >>> Fleischklopfer zum Nüsse zerdeppern reichen, wenn`s gewünscht wird. Auch wenn das Essen keine Nüsse enthält.
>>> Fragen stellen. Fragen beantworten. Andere glänzen lassen. Lachen. Viel Lachen. >>> Auch dem 4-Jährigen eine Aufgabe geben, die er bis dahin noch nie gemacht hat. Irgendwann fängt jeder an. Großen Bruder daneben stellen, der die ersten Schritte anleitet. >>> Prototypen von Maispolenta erstellen lassen und im Selbstversuch die Pros- und Kontras diskutieren.>>> Erlauben, dass jemand zwischendurch aus dem Prozess aussteigt, um Perspektiven erweiternde Erfahrungen zu machen: als Brummkreisel quer durch die Küche/ U-Boot unter dem Tisch/ Flugzeug auf dem Tisch. >>> Vorbeischauenden Besuchern nicht die Tür vor der Nase verschließen. Sie stattdessen zu einem Rundgang durch die einzelnen Stationen von Topfrühren bis Käsereiben einladen. Naschen lassen. Nach Wünschen und Ideen zum Verfeinern fragen.
>> Loben. Loben loben loben. Feststellen, dass Nüsse doch ganz prima zum Essen passen. Gemeinsames Abschmecken. >>> Grosszügig Applaus geben und die Jungköche beim Servieren öffentlich feiern lassen. Noch beim Nachtisch erste Anfragen entgegennehmen, wann das nächste Mal zusammen gekocht wird.
Fazit:
Natürlich sind Mitarbeiter keine Kinder. Aber Kinder eine Quelle der Inspiration, wenn es um den innovativen, spielerischen Umgang mit Dingen und Prozessen geht. Vielleicht mal eine Idee für 2017, einen gemeinsamen Kochnachmittag für Führungskräfte und Kinder zu veranstalten?