Teilnehmerin des
Global Sustainability Jam
48 hours to save the world

Mit Silke Ababneh, Gründerin von Niesolo.de
Worum geht`s?
Vom 4. bis 6. November 2016 habe ich am 6. weltweiten Global Sustainability Jam teilgenommen. Das Ziel des Events ist, mit Methoden des Service Designs neue Dienstleistungen, Produktprototypen und Projekte zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln. Drei Tage sind dafür sportlich angesetzt, da dieser intensive Prozess in Firmen gerne auch Wochen dauern kann. Sportlich – aber machbar!
Der besondere Reiz dieses Service Design Jam bestand in der Zusammenarbeit mit unbekannten Menschen, die ihre unterschiedlichsten Fähigkeiten und Kenntnisse in die gemeinsame Projektarbeit mit einfliessen liessen.
Dadurch fand konzentriert ein großer Wissenaustausch statt, den wiederum alle als Inspiration an ihren regulären Arbeitsplatz weitertragen können.
Was es noch besonders machte…
Die Art und Weise der Arbeit! „Creativity is intelligence having fun“ wusste schon Albert Einstein. Um den Kopf vom linearen Denken wegzubringen und zum kreativen Spiel einzuladen, waren alle Hilfsmittel zur Lösungsfindung erlaubt:
Legosteine, Perücken, Wattebällchen, blaue Mülltüten, Konfetti, Soundmachines und Strassenumfragen waren dabei nur einige der eingesetzten Tools. Klingt ein bisschen nach Kindergeburtstag? Hervorragend, denn genau so viel Spass macht es auch! Und die Praxis zeigte, daß genau dieses „Spielen“ in der Tat den entscheidenden frischen Wind ins Denken und Gestalten brachte.
Veranstaltungsort
in Berlin war übrigens das Impact Hub, der Jam fand jedoch zeitgleich in 90 Teams rund um den Globus statt, so zum Beispiel auch in Finnland, China, Russland, Brasilien und im Iran.
Eine Karte mit allen Teilnehmern finden Sie hier:
https://planet.globalsustainabilityjam.org/locations
Fazit
Ich kann jedem nur empfehlen, Design Thinking in einem Workshop mal auszuprobieren. Es macht einfach Spaß! Und wer zukunftsfähig sein will im digitalen Zeitalter, braucht genau die Fähigkeit, die man mit dieser Methode trainiert: querdenken, vernetzt Arbeiten und schnell neue, kreative Lösungen finden und Prototypen dafür entwickeln.
Wer nun nicht bis zum nächsten Worldwide Jam warten will, kann Experten für Service Design auch für einen Workshop in der eigenen Firma buchen. Schicken Sie mir einfach eine kurze Nachricht, gerne sende ich Ihnen einige Namen von international arbeitenen Experten.
ns