Moderation in Lübeck für die Lebensmittelindustrie
10. FoodRegio Trendtag
Als Moderatorin durfte ich durch das Programm begleiten und hatte viele interessante Gesprächspartner auf der Bühne. Das Thema: „Digitalisierung in der Ernährungswirtschaft“ – und wer interessiert sich nicht für Essen und was uns da künftig erwartet?

Lübecker Moderatorin Carmen Hentschel mit Minister Reinhard Meyer
Fragen auf der Lübecker Konferenz für die Lebensmittelindustrie waren u.A.:
- Welchen Herausforderungen stehen Unternehmen der Ernährungswirtschaft gegenüber und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für sie?
- Wie weit ist die Digitalisierung in der Ernährungswirtschaft vorangeschritten?
- Was sind konkrete Auswirkungen der Digitalisierung auf bestimmte Unternehmensbereiche wie Produktion, Personal oder Vertrieb/Marketing?

Mit Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des W.I.R.E.
Future Home: Wie kochen und essen wir künftig zuhause?
Der Tag begann mit Grussworten und Einblicken von Herrn Jochen Brüggen, Vorstandsvorsitzender foodRegio e.V. und Geschäftsführer der H. & J. Brüggen KG sowie von Herrn Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.
Danach folgten zwei Impulsvorträge, die es in sich hatten:
Stephan Sigrist, Gründer und Leiter des W.I.R.E. (Web for Interdisciplinary Research & Expertise) sprach über das Thema „Jenseits der personalisierten Ernährung – Thesen und Antithesen zur Digitalisierung des Essens“ – ein überraschender Vortrag mit ungeahnten Einblicken und Prognosen in die Zukunft unserer Ernährungsgewohnheiten. Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir unser Essen im „Smart Home“ selber anbauen – und ganze Gerichte mit dem 3 D Drucker ausdrucken?
Mein Fazit als Moderatorin:
Es verspricht sehr spannend zu werden in den nächsten Jahren!

Die Lübecker Moderatorin bindet auch die Konferenzgäste ein und lädt zum Mitmachen ein
Neue Technologien für die Lebensmittelbranche
Im Anschluß durfte ich Herrn Dr. Peter Ripphausen, Director Research & Development, Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co. KG auf der Bühne begrüßen, der einen Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen lieferte zum Thema „Digitalisierung in der Fischverarbeitung“.
Am Nachmittag habe ich als Moderatorin dann zu den drei Fachvorträgen eingeladen zu den Themen: „Produktion & Prozess“, „Personal“ sowie „Markt & Konsument“. Schöner Abschluß des Tages: das Startup-Unternehmen „print2taste“ druckte mit dem von ihnen entwickelten Plug&Play 3D-Food-Printing-Systems „bocusini“ Mini-Holstentore aus Marzipan und verteilte sie an die Besucher. Ein klasse Tag für mich als Moderatorin in Lübeck!

Ein Tag mit vielen guten und inspirierenden Erinnerungen!
Danke und ein Lob an die Organisatoren:
Tobias Ewert, Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement, Schwerpunkt Ernährungswirtschaft
Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH
https://www.luebeck.org/
und
Susanne Steitz
Teamassistenz Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunkt Ernährungswirtschaft
Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH
Die Unternehmen SAP, Stadtwerke Lübeck und DACHSER Food Logistics haben den FoodRegion Trendtag unterstützt und zum zweiten Mal in Folge war das Fachmagazin Lebensmitteltechnik der Medienpartner für dieses Event.

Fotos: Copyright by Antje Rautenberg & Dario Arndt (Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH)